Grafik zum Thema alternative Energien, auf mintgrünem Hintergrund liegt in der Mitte eine Lupe. Von dieser führen einzelne Striche zu verschiedenen, dunkelgrünen Symbolen wie Wasserkraft, Solarpanelen, Windrädern, Atomkraftwerken, Elektroauto
© LAONG | stock.adobe.com

Gemeinschaftsstand des EU-Japan Centre bei der Japan Energy Summit & Exhibition 2025

Jetzt bewerben und Ihre Lösungen für Dekarbonisierung und Energieeffizienz in Japan präsentieren! 

Lesedauer: 1 Minute

Japan Energiewirtschaft
16.04.2025

Das EU-Japan Centre for Industrial Cooperation lädt europäische Unternehmen aus den Bereichen Dekarbonisierung, Energieproduktion und Energieeffizienz zur Teilnahme an der Japan Energy Summit & Exhibition vom 18. bis 20. Juni 2025 in Tokyo Big Sight ein.

Was erwartet teilnehmende Unternehmen?

Ausgewählte KMU aus der EU (sowie deren Tochtergesellschaften in Japan oder Asien) erhalten die Möglichkeit, sich im Rahmen eines professionell organisierten Gemeinschaftsstands des EU-Japan Centre zu präsentieren. Ziel ist es, neue Geschäftskontakte zu japanischen Unternehmen und öffentlichen Akteuren zu knüpfen und die eigene Präsenz am japanischen bzw. asiatischen Markt auszubauen.

  • Das EU-Japan Centre bietet den teilnehmende Unternehmen folgende Services:
  • Bereitstellung eines individuellen Ausstellungsplatzes am Gemeinschaftsstand
  • Übersetzung und Druck des Firmenprofils und Ausstellerposters
  • Pitching-Slot am Climatetech Theatre am 18. Juni 2025
  • Unterstützung durch Dolmetscher und das Team des EU-Japan Centre während der gesamten Veranstaltung

Anmeldung & Teilnahmegebühr

  • Die Teilnahme ist kostenlos für KMU aus der EU und deren Niederlassungen. Großunternehmen zahlen eine Teilnahmegebühr von JPY 80.000. Anreise, Unterkunft und Verpflegung sind selbst zu tragen.
  • Bewerbungsschluss ist der 11. Mai 2025 (23:59 JST)

Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihre grünen Innovationen einem internationalen Fachpublikum in Japan zu präsentieren!

Haben Sie noch Fragen?

AußenwirtschaftsCenter Tokio
Ansprechperson: Luigi FINOCCHIARO
T +81-3-3403-1777
E tokio@wko.at 

Weitere interessante Artikel
  • Grünes futuristisches Auto fährt auf einer Straße in einem Wald entlang, KI generiert

    05.11.2024

    Wasserstoff in Japan: Investitionen, Technologien und Perspektiven
    Weiterlesen
  • Grafik einer Pipeline, auf der mit blauer Schrift H2 geschrieben ist und die auf einer Wiese steht

    11.04.2025

    Slowenien legt neuen Weichen für Wasserstoff: Industrielles Wasserstoff-Konsortium gegründet
    Weiterlesen
  • Grafik zum Thema alternative Energien, auf mintgrünem Hintergrund liegt in der linken Bildhälfte eine Lupe. Von dieser führen einzelne Striche zu verschiedenen, dunkelgrünen Symbolen wie Wasserkraft, Solarpanelen, Windrädern, Atomkraftwerken, Elektroauto

    26.03.2025

    Griechenland: 2,5 GW an Parks mit Betriebsbereitschaft warten auf die Netzanbindung
    Weiterlesen