Japan: Neuer Regionalwirtschaftsbericht Kansai-Region

Wirtschaftslage, besondere Entwicklungen, Wirtschaftsbeziehungen mit Österreich

Lesedauer: 1 Minute

Japan
25.04.2025

Highlights

  • BRP-Wachstums 2024: 1,2 %
  • Zweitgrößte Wirtschaftsregion Japans
  • Ähnlich gelagerte Industrie wie in Österreich
  • Industrie-Fokus auf Medizintechnik, Stahlprodukte, Elektronik und Maschinenbau
  • Hub für Innovation und Startups
  • EXPO 2025 in Osaka

Die zweitgrößte Wirtschaftsregion Japans

Die Kansai-Region ist mit ihren über 20 Millionen Einwohner:innen das zweitgrößte Ballungszentrum Japans nach der Tokyo Metropolitan Area. Die Region umfasst die Präfekturen Osaka, Kyoto, Hyogo, Nara, Shiga, Wakayama und Mie. Die Metropolregion Osaka, Kobe und Kyoto (Keihanshin-Region) ist nach der Metropolregion Tokio die zweitbevölkerungsreichste in Japan. Darüber hinaus ist die Kansai-Region das kulturelle Zentrum sowie das historische Herz Japans: in der Region befinden sich sechs der sieben Präfekturen mit den meisten Nationalschätzen des Landes. Aus regulatorischer Sicht handelt es sich bei der Region um eine Verwaltungsregion, die in Form eines Zweckverbandes Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedspräfekturen in Bereichen wie Handels- & Tourismusförderung, Katastrophenschutz oder Rettungsdienst vereinfacht.

Weitere interessante Artikel
  • Nahaufnahme eines Schlüssels mit schwarzem Kopf, neben dem ein Klemmbrett mit mehreren Zettel und einem Stift darauf ist. Der Schlüssel hat einen Anhänger in Form eines Symbols eines Autos aus silbernem Material. Die Dinge liegen auf einem braunen Tisch.

    07.02.2025

    Japan: Toyota bleibt weltweit führender Autohersteller
    Weiterlesen
  • Die rechte Hand einer Person und die rechte Hand eines Roboters treffen in der Bildmitte aufeinander. Die jeweiligen Zeigefinger berühren sich. Über die beiden Hände sind verschiedene Linien und Striche horizontal gelegt sowie steht AI und 0 und 1

    21.02.2025

    Japan: Neue Robotik-Technologie vereint Mechanik mit lebendem Muskelgewebe
    Weiterlesen