Baugrund Planung Konzept von den ersten Schritten bis zur Katasterplanung
© Francesco Scatena | stock.adobe.com

Kroatien und Bosnien und Herzegowina: Chancen für österreichische Unternehmen bei öffentlichen Aufträgen

Tipps und wertvolle Einblicke in die Ausschreibungsverfahren

Lesedauer: 1 Minute

Bosnien und Herzegowina Kroatien Energiewirtschaft Logistik

Am 26. September 2024 fand das von den AußenwirtschaftsCentern Zagreb und Sarajevo organisierte Webinar „Tipps zu öffentlichen Ausschreibungen für Kroatien und Bosnien und Herzegowina – Schwerpunkt: Umwelt- und Verkehrsinfrastruktur“ statt.

Zahlreiche österreichische Unternehmen nutzten die Gelegenheit, um wertvolle Einblicke sowohl in die Ausschreibungsprozesse als auch in kommende Ausschreibungen in den Bereichen Umwelt- und Verkehrsinfrastruktur beider Länder zu gewinnen.

Darüber hinaus wurden die Unternehmen über die Fördermöglichkeiten im Rahmen der go-international Initiative insbesondere über das „Projektgeschäft“ sowie das umfangreiche Serviceangebot der beiden AußenwirtschaftsCenter informiert.

Besonders hervorzuheben sind deren Projektlisten:

  • Die Projektliste des AC Sarajevo umfasst Bereiche wie Verkehrsinfrastruktur, Energiewirtschaft und erneuerbare Energien sowie Umwelttechnologie.
  • Die Projektliste des AC Zagreb konzentriert sich auf Projekte in den Bereichen Wasser, Abwasser und Kläranlagen.

Möchten Sie Details zu Projektlisten (Ansichtsexemplar etc.) erhalten? Oder brauchen Sie die Webinar-Präsentationen in PDF-Form? Die AußenwirtschaftsCenter in Zagreb (zagreb@wko.at) und Sarajevo (sarajevo@wko.at) freuen sich auf Ihren Kontakt!


Stand: 08.01.2025

Weitere interessante Artikel
  • Illustration eines gelben Hintergrund. In der Mitte liegen in zwei Reihen jeweils drei weiße Würfel. In der oberen Reihe ist auf jedem Würfel ein Buchstabe, wodurch sich das Wort Top ergibt. In der unteren Reihe sind Zahlen, wodurch sich 100 ergibt

    02.04.2025

    Bosnien und Herzegowina: Top 100 Unternehmen
    Weiterlesen
  • Grafik zum Thema alternative Energien, auf mintgrünem Hintergrund liegt in der linken Bildhälfte eine Lupe. Von dieser führen einzelne Striche zu verschiedenen, dunkelgrünen Symbolen wie Wasserkraft, Solarpanelen, Windrädern, Atomkraftwerken, Elektroauto

    26.03.2025

    Griechenland: 2,5 GW an Parks mit Betriebsbereitschaft warten auf die Netzanbindung
    Weiterlesen