
Serbien: Wirtschaftslage
Die wichtigsten Informationen zur serbischen Wirtschaft – zuverlässig und aus erster Hand
Lesedauer: 1 Minute
Aktuelle Lage: Wirtschaftsbericht aus Serbien
Highlights
- Österreich behält seine gute Position in Serbien
- Wirtschaft wuchs 2024, Inflation sank
- Serbien vor einem Umbruch? Proteste prägen das Land seit November 2024
- Stellung als “Business-Hub” am Westbalkan weiterhin unverändert
- Entwicklungen des IKT-Sektors im Land zeigen weiteren Fortschritt
Wirtschaft wächst
Die Wirtschaft wuchs 2024 den Erwartungen entsprechend um ca. 3,9 %, somit verlangsamte sich das Wirtschaftswachstum im zweiten Halbjahr, nach dem hohen Wachstum von ca. 4,7 % im ersten Halbjahr 2024. Auch die sinkende Inflationsrate von ca. 4,8 % im letzten Jahr ist äußerst positiv für das Land, jedoch ist durch die Tatsache, dass Serbien ein Produktionsstandort für Westeuropa ist, die Aussicht für die kommenden Jahre etwas unsicher. Mehrere Unternehmen verkündeten bereits einen Rückzug oder eine Verkleinerung ihrer Produktionsstandorte im Land, was jedoch wiederum als Chance für neue Unternehmen gelten kann, da die vormals genutzten Kapazitäten nun wieder frei sind.
Key Facts, Kennzahlen und aktuelle Entwicklungen auf einen Blick: derStatistik: Länderprofil
Einen kurzen Überblick über die wichtigsten statistischen Daten zu Wirtschaft, Politik und Gesellschaft bietet das Länderprofil Serbien der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA und der Stabsabteilung Statistik.
Wichtige Wirtschafts- und Basisdaten und Informationen für eine Vielzahl weiterer Länder finden Sie auf den jeweiligen Länderseiten sowie in der Übersicht Länderprofile weltweit.
Maßgeschneiderte Informationen
Damit Ihre Marktbearbeitung in Serbien problemlos abläuft, hat unser Team vor Ort Informationen zu außenhandels- und investitionsrelevanten Fach- und Branchenthemen, die Sie jederzeit beim AußenwirtschaftsCenter Belgrad anfordern können.
Das AußenwirtschaftsCenter Belgrad berät Sie gerne, sollten Sie weitere Fragen zu Serbien haben.
Stand: 16.04.2025