Zwei Personen befinden sich mit Schutzkleidung und Masken in einem geschlossenen Aufzug und desinfizieren diesen.
© Danai | stock.adobe.com

Tschechien: Maul- und Klauenseuche (MKS) | Grenzkontrollen für LKW über 3,5 Tonnen

Was ist bei LKW-Fahrten aus Niederösterreich und Burgenland nach Tschechien zu beachten?

Lesedauer: 1 Minute

Tschechische Republik Logistik

Die Auslegung der aktuellen MKS-Bestimmungen durch die CZ-Behörden an den Grenzen, ob mit einem LKW Tiere oder tierische Produkte transportiert werden (könnten), ist extrem streng!!

Das heißt, selbst bei einer Leerfahrt nach CZ kann derzeit unterstellt werden, dass der LKW irgendwie in in einem kontaminierten Gebiet oder Bereich unterwegs war, mit verseuchten Böden, usw. in Kontakt gekommen ist, etc.

Die Staatliche CZ-Veterinärverwaltung hat folgende außerordentliche Bestimmung erlassen:

  • Transportverbot von Rindern, Schafen, Ziegen, Schweinen und anderen potentiell mit MKS infizierbaren Tieren aus dem Burgenland und Niederösterreich nach Tschechien, die insbesondere:
    • zu Sammelstellen / Verteilplätzen oder
    • Schlachthöfen befördert werden
  • Personen, die MKS-infizierbare Tiere; Produkte wie Embryos, Eizellen, etc.; tierische Erzeugnisse z. B. Eier oder tierische Nebenerzeugnisse aus MKS-infizierbaren Tieren aus dem Burgenland oder Niederösterreich nach Tschechien transportieren, müssen:
    • sich einer Kontrolle der Staatlichen Verterinärverwaltung an der Grenze unterziehen
    • Bestätigung über Desinfektion des Fahrzeuges vorlegen (in Papier- oder elektronsicher Form)
    • bei der Kontrolle von beförderten Tieren/Produkten und bei der etwaigen Probeentahme von MKS-infizierbaren Produkten zusammenarbeiten
    • bei der Beförderung von Produkten wie Embryos, Eizellen, etc. entsprechende Unterlagen vorlegen, vor allem das Zertifikat TRACES

Weitere Fragen?

Unser Team berät Sie gerne individuell zu weiteren MKS-Fragen beziehungsweise allen anderen Anliegen auf dem tschechischen Markt.

Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +420 222 210 255.

Stand: 01.04.2025

Weitere interessante Artikel
  • Rückenansicht mehrerer Fahrzeuge, die auf einer mehrspurigen Autobahn fahren

    14.01.2025

    Polen führt neue Meldepflichten für ausländische Güterverkehrsunternehmen ein
    Weiterlesen