Aufnahme der Vorderseite des Parlaments in Wien. Vor dem Parlament ist ein Brunnen. Der Himmel ist blau. Im Hintergrund sind grüne Bäume sowie Turmspitzen
© mrallen | stock.adobe.com
Sparte Handel

Handelsrelevante Inhalte des Regierungsprogramms

Vorhaben und Maßnahmen der neuen Bundesregierung

Lesedauer: 1 Minute

07.03.2025

Die ÖVP, SPÖ und Neos haben sich erfolgreich auf eine Koalition geeinigt und Ende Februar ihr gemeinsames Regierungsprogramm vorgestellt. Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte des Programms, die den Handel betreffen:

  • Im Vordergrund sind zwei Münzstapel, unter denen verschiedene Geldscheine liegen. In der linken Bildhälfte ist ein Taschenrechner. Dahinter hängt eine Flagge in den Farben rot-weiß-rot

    Regierungsprogramm – Finanzielle und steuerliche Maßnahmen

    Weiterlesen
  • Frontalaufnahme einer erwachsenen Person und eines Kindes, die nah nebeneinander hinter einem Tisch sitzen. Vor dem Kind ist ein aufgeklapptes Heft, auf das beide blicken. Das Kind hält einen Stift darauf

    Regierungsprogramm – Bildungspolitische Maßnahmen

    Weiterlesen
  • Pflanzenkeimling der aus Erde ragt umgeben von weißen Symbolen in Kreisen wie Windrad, im Kreis verlaufende Pfeile, Stromstecker, Haus, Pflanze und Tropfen

    Regierungsprogramm – Maßnahmen im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz

    Weiterlesen
  • Vektor-Illustration eines schwarzen, dicken Kabels, das vorne offen ist. Aus diesem Kabel ragen viele, kleine, schmale Kabel hinaus, deren Enden hell leuchten. Der Hintergrund ist links hell und rechts dunkel

    Regierungsprogramm – Maßnahmen im Bereich Digitalisierung

    Weiterlesen
Weitere interessante Artikel
  • Mittels QR-Code mit dem Smartphone bezahlen
    QR-Code Sticker – Der smarte Bezahltrend kommt jetzt auch in den österreichischen Handel
    Weiterlesen
  • Eine Menschenhand hält einen grüne Kugel mit dem Schriftzug ESG für Environmental, Social und Governance
    Environmental, Social und Governance (ESG) Data Hub der OeKB
    Weiterlesen