
WIFI Parndorf: Bildungsvielfalt am Puls einer vitalen Region
Wien- und Flughafennähe, eine günstige Verkehrsanbindung, das Outlet Center, der See – Aspekte, die den Bezirk Neusiedl in den vergangenen Jahren zunehmend in den Fokus wirtschaftlichen Interesses rücken ließen. Der dynamischen Entwicklung der Region trägt das WIFI Parndorf mit einer breitgefächerten Palette an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten Rechnung. Jetzt anmelden!
Lesedauer: 2 Minuten
Seit mittlerweile rund zwei Jahren ist das regionale WIFI in Parndorf beheimatet – gemeinsam mit der Regionalstelle der Wirtschaftskammer übersiedelte die Bildungsstätte von der Bezirkshauptstadt in die Nachbargemeinde, um am neuen, mit modernster Infrastruktur ausgestatteten Standort ein noch umfangreicheres Leistungsangebot offerieren zu können. „Das WIFI Burgenland steht für Bildungsvielfalt zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Wirtschaft. Um diesem Anspruch gerade auch in einer dynamischen Region wie dem Bezirk Neusiedl am See gerecht zu werden, haben wir unser Angebot in Parndorf weiter ausgebaut“, schildert WIFI-Institutsleiter Thomas Jestl.
Von der Kindergartenhelferin bis zum Bachelor
Die Region ist seit Jahren von stetigem Zuzug geprägt, die Bevölkerungszahl stark gewachsen, was sich unter anderem auch auf Auslastung und Personalsituation der Kinderbetreuungseinrichtungen auswirkt. Diese Entwicklung berücksichtigend wird mittlerweile – zusätzlich zu den WIFI-Standorten Eisenstadt und Oberwart - auch am Standort in Parndorf die Ausbildung zur Kindergartenhelferin angeboten.
Neue Karriereperspektiven eröffnen sich Kursteilnehmern am WIFI Parndorf auch über die Berufsreifeprüfung als vollwertige Matura im zweiten Bildungsweg. „Wir bieten effiziente berufsbegleitende Vorbereitungslehrgänge an, die von pädagogisch versierten Trainern durchgeführt werden und ermöglichen somit, die Berufsmatura in Angriff zu nehmen“, so Jestl.
Weiterbildung auf akademischem Niveau ermöglicht wiederum die praxisorientierte Berufsakademie Bachelor Professional (BPr) Angewandtes Unternehmensmanagement. Dieses noch junge Studienangebot bietet engagierten Nachwuchsführungskräften die Möglichkeit einer ganzheitlichen und fundierten Berufsweiterbildung im Unternehmertum – auch ohne Matura. „Es handelt sich um ein gemeinsam mit der FHWien der WKW entwickeltes Studienangebot, welches teils im Live-Online- und teils im Präsenz-Unterricht stattfindet, sich flexibel mit der Berufstätigkeit verbinden lässt und mit dem akademischen Titel Bachelor Professional (BPr) abschließt“, erklärt Jestl.
Ausbildungsfokus Lagerlogistik
Neben bewährten Bestsellern wie dem Ausbildertraining, dem Lehrgang Sicherheitsvertrauensperson oder verpflichtenden wiederkehrenden Weiterbildungen für KFZ-Techniker oder Berufskraftfahrer findet im Kursprogramm des WIFI Parndorf auch ein Schwerpunkt besondere Berücksichtigung, der in der modernen Wirtschaft eine zentrale Rolle einnimmt: der Bereich Lagerlogistik. Um Waren in der erforderlichen Menge und Qualität zur richtigen Zeit an den richtigen Ort zu bringen, sind gut geplante Prozesse und Systeme notwendig. Im Aufbaulehrgang Betriebslogistik Lagerleitung lernen Teilnehmer, wie Planung, Steuerung und Kontrolle eines Lagers funktionieren und welche Aspekte berücksichtigt werden müssen. Absolventen sind auch berechtigt, die außerordentliche Lehrabschlussprüfung (LAP) zum Betriebslogistikkaufmann bei der Wirtschaftskammer Burgenland abzulegen. In Vorbereitung auf diese außerordentliche LAP - wie auch auf jene zum Speditionskaufmann - werden eigene Kurse angeboten, welche einen Überblick über die Prüfungsgebiete sowie eine simulierte Prüfungssituation beinhalten.
„Das Kursprogramm am WIFI Parndorf hält unzählige Chancen bereit, um durchzustarten“, so das Resümee von Institutsleiter Thomas Jestl.
Alle Details unter bgld.wifi.at/parndorf
WIFI-Trainerin Adele Saladin-Leister, WIFI Burgenland-Institutsleiter Thomas Jestl und WIFI Parndorf-Mitarbeiterin Dagmar Bors (v. l.). // Foto © WKB