
Steirische Arbeitsförderungsgesellschaft (StAF): Offene Regionalstiftung
Förderung für arbeitsplatzgenaue Rekrutierung und Qualifizierung von freigesetzten Personen
Einstellungen
Förderungswerber
Alle KMU (Klein- und Mittelunternehmen lt. EU-Definition) sowie Großunternehmen (=Zulieferbetriebe) aus dem Automobilbereich mit Betriebsstandort Steiermark, die einen Personalabbau vornehmen mussten.
Förderungszweck
Offene Stellen mit hohem Digitalisierungsbedarf in steirischen Unternehmen sollen mit Hilfe des AMS anforderungsgerecht besetzt werden.
Sowie Unterstützung von freigesetzten Personen, um am Arbeitsmarkt wieder Fuß zu fassen.
Förderungsgegenstand
Qualifizierung der beim AMS arbeitslos vorgemerkten Personen die von einem Personalabbau ihres Unternehmens betroffen waren.
Art und Ausmaß der Förderung
- Das teilnehmende Unternehmen bezahlt pro Teilnehmer:in einen einmaligen Aufnahmebeitrag und einen monatlichen Qualifizierungsbeitrag für die Dauer der Stiftungsteilnahme.
- Die Teilnehmer:innen erhalten während der Ausbildung in der Regel
- Bewerbungswissen,
- Arbeitsplatz relevante Qualifizierung,
- Schulungsarbeitslosengeld des AMS Steiermark und sind
- lt. AlVG kranken,- unfall- und pensionsversichert.
- Zusätzlich bekommen TeilnehmerInnen ein monatliches Stipendium (von 120,- Euro p.m.).
Einreichung
Kontaktaufnahme bei der Steirischen Arbeitsförderungsgesellschaft (StAF)
Neutorgasse 57, 8010 Graz
T +43 316 341062 - 328 | Mo-Fr 9:00-12:30 Uhr
M qualifizierung@staf.or.at
W StAF-Infoseite
Richtlinientext als PDF
Disclaimer
Im vorliegenden Merkblatt wurden nur die bedeutendsten Merkmale der Förderungsaktion aufgrund der uns zugänglichen Quellen angeführt, weshalb wir keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit übernehmen können. Bei konkreten Projekten muss immer erst im Detail geprüft werden, ob die Voraussetzungen für eine Förderung vorliegen.