
Niederösterreich: Impulsprogramm „Unternehmerische Investition“
Förderung für Neugründungen und Übernahmen
Einstellungen
Förderungswerber
Förderungswerber sind kleine und mittlere Unternehmen, die der gewerblichen Wirtschaft bzw. der Tourismus- und Freizeitwirtschaft angehören. Antragsberechtigt sind Unternehmen bis zu drei Jahre nach der Betriebsgründung durch einen Jungunternehmer.
Förderungszweck
Die Ansiedelung von neu gegründeten Unternehmen und die Sicherung des Fortbestandes von bestehenden Unternehmen.
Förderungsgegenstand
Förderbar sind Kosten einer Investition in materielle und immaterielle Vermögenswerte.
Ausschlussgrund
Nicht gefördert werden z.B.:
- gebrauchte Wirtschaftsgüter,
- Reparaturkosten und Ersatzinvestitionen,
- Eigenleistungen (Personalkosten),
- Kosten für den Erwerb von beweglichen Aktiva, die nicht ausschließlich am Investitionsstandort (Betriebsstätte) zum Einsatz kommen,
- Kosten für den Erwerb von Grundstücken,
- Gebühren und Abgaben,
- Patentkosten, Finanzierungskosten,
- Vorhaben, welche vor Antragstellung begonnen wurden.
Art und Ausmaß der Förderung
Die Förderung erfolgt durch einen Zuschuss in Höhe von max. 10% (max. € 50.000,-) der förderbaren Kosten ab einem Projektvolumen von mind. € 20.000,-.
Anmerkung
Die Antragstellung muss vor dem Beginn sämtlicher mit dem Projekt verbundenen Tätigkeiten und Arbeiten erfolgen. Dies betrifft insbesondere auch erste rechtsverbindliche Bestellungen sowie Lieferungen und Leistungen.
Kontakt zur Förderstelle (Land NÖ)
Weitere Informationen erhalten Sie unter Unternehmerische Investition - Land Niederösterreich (noe.gv.at) sowie bei folgenden Ansprechpartnern:
Tourismus
Jutta Angerler
M: jutta.angerler@noel.gv.at
T: +43 / 2742 / 9005 -16105
(Bezirke: Baden, Bruck/L., Gänserndorf, Korneuburg, Mödling, Mistelbach, Neunkirchen, Wiener Neustadt)
Gerhard Kellner
M: gerhard.kellner@noel.gv.at
T: +43 / 2742 / 9005 – 16130
(Bezirke: Amstetten, Lilienfeld, Melk, St.Pölten, Scheibbs)
Christian Steinkogler
M: christian.steinkogler@noel.gv.at
T: +43 / 2742 / 9005 -16140
(Bezirke: Gmünd, Hollabrunn, Horn, Krems, Tulln, Waidhofen/Th., Zwettl)
Wirtschaft
Angelika Blauensteiner
M: angelika.blauensteiner@noel.gv.at
T: +43 / 2742 / 9005 –16113
(Bezirke: Krems, Lilienfeld, Melk, Mödling)
Andrea Moll
M: andrea.moll@noel.gv.at
T: +43 / 2742 / 9005 –15301
(Bezirke: Amstetten, Scheibbs)
Heinz Reinbacher
M: heinz.reinbacher@noel.gv.at
T: +43 / 2742 / 9005 –16129
(Bezirke: Bruck/Leitha, Gänserndorf, Hollabrunn, Horn, Korneuburg, Mistelbach, Tulln)
Petra Meier
M: petra.meier@noel.gv.at
T: +43 / 2742 / 9005 –12032
(Bezirke: Baden, Neunkirchen, Wiener Neustadt)
Elisabeth Karl
M: elisabeth.karl@noel.gv.at
T: +43 / 2742 / 9005 –16185
(Bezirke: Gmünd, St. Pölten, Waidhofen/Thaya, Zwettl)
Einreichung
Der Antrag ist online über das Wirtschaftsförderungsportal des Landes NÖ zu stellen: Wirtschaftsförderungs-Portal NÖ - Land Niederösterreich (noe.gv.at)
Richtlinientext als PDF
Disclaimer
Im vorliegenden Merkblatt wurden nur die bedeutendsten Merkmale der Förderungsaktion aufgrund der uns zugänglichen Quellen angeführt, weshalb wir keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit übernehmen können. Bei konkreten Projekten muss immer erst im Detail geprüft werden, ob die Voraussetzungen für eine Förderung vorliegen.