Gehaltsordnungen Gastronomie und Hotellerie, Angestellte, gültig ab 1.5.2025
Gehaltstabellen für alle Bundesländer
- Gilt für:
- Österreichweit
1. Gehaltstabellen für die Angestellten der Hotellerie und Gastronomie
Hotellerie Wien ab 1. Mai 2025
Beschäftigungsgruppe*) | 100 % 0-5 Jahre | 102,50 % 6-10 Jahre | 105 % 11-15 Jahre | 107,50 % 16-20 Jahre | 110 % über 20 Jahre |
---|---|---|---|---|---|
BG 0 | 2.965,00 | 3.039,10 | 3.113,30 | 3.187,40 | 3.261,50 |
BG 1 | 2.699,00 | 2.766,50 | 2.834,00 | 2.901,40 | 2.968,90 |
BG 2 | 2.492,00 | 2.554,30 | 2.616,60 | 2.678,90 | 2.741,20 |
BG 3 | 2.263,00 | 2.319,60 | 2.376,20 | 2.432,70 | 2.489,30 |
BG 4 | 2.088,00 | 2.140,20 | 2.192,40 | 2.244,60 | 2.296,80 |
BG 5 | 2.026,00 | 2.076,70 |
Cafés, Gastronomie Wien ab 1. Mai 2025
Beschäftigungsgruppe*) | 100 % 0-5 Jahre | 102,50 % 6-10 Jahre | 105 % 11-15 Jahre | 107,50 % 16-20 Jahre | 110 % über 20 Jahre |
---|---|---|---|---|---|
BG 0 | 2.839,00 | 2.910,00 | 2.981,00 | 3.051,90 | 3.122,90 |
BG 1 | 2.699,00 | 2.766,50 | 2.834,00 | 2.901,40 | 2.968,90 |
BG 2 | 2.263,00 | 2.319,60 | 2.376,20 | 2.432,70 | 2.489,30 |
BG 3 | 2.165,00 | 2.219,10 | 2.273,30 | 2.327,40 | 2.381,50 |
BG 4 | 2.088,00 | 2.140,20 | 2.192,40 | 2.244,60 | 2.296,80 |
BG 5 | 2.026,00 | 2.076,70 |
Hotel- und Gastgewerbe Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark, gültig ab 1.5.2025
Beschäftigungsgruppe*) | 100 % 0-5 Jahre | 102,50 % 6-10 Jahre | 105 % 11-15 Jahre | 107,50 % 16-20 Jahre | 110 % über 20 Jahre |
---|---|---|---|---|---|
BG 0 | 2.660,00 | 2.726,50 | 2.793,00 | 2.859,50 | 2.926,00 |
BG 1 | 2.546,00 | 2.609,70 | 2.673,30 | 2.737,00 | 2.800,60 |
BG 2 | 2.239,00 | 2.295,00 | 2.351,00 | 2.406,90 | 2.462,90 |
BG 3 | 2.159,00 | 2.213,00 | 2.267,00 | 2.320,90 | 2.374,90 |
BG 4 | 2.088,00 | 2.140,20 | 2.192,40 | 2.244,60 | 2.296,80 |
BG 5 | 2.026,00 | 2.076,70 |
Hotel- und Gastgewerbe Salzburg, Tirol, Vorarlberg gültig ab 1.5.2025
Beschäftigungsgruppe*) | 100 % 0-5 Jahre | 102,50 % 6-10 Jahre | 105 % 11-15 Jahre | 107,50 % 16-20 Jahre | 110 % über 20 Jahre |
---|---|---|---|---|---|
BG 0 | 2.965,00 | 3.039,10 | 3.113,30 | 3.187,40 | 3.261,50 |
BG 1 | 2.574,00 | 2.638,40 | 2.702,70 | 2.767,10 | 2.831,40 |
BG 2 | 2.330,00 | 2.388,30 | 2.446,50 | 2.504,80 | 2.563,00 |
BG 3 | 2.263,00 | 2.319,60 | 2.376,20 | 2.432,70 | 2.489,30 |
BG 4 | 2.088,00 | 2.140,20 | 2.192,40 | 2.244,60 | 2.296,80 |
BG 5 | 2.026,00 | 2.076,70 |
2. Lehrlingseinkommen
Lehrjahr | Lehrlingseinkommen |
---|---|
1. Lehrjahr | € 1.050,00 |
2. Lehrjahr | € 1.180,00 |
3. Lehrjahr | € 1.400,00 |
4. Lehrjahr oder Doppellehre | € 1.500,00 |
3. Zulagen ab 1.5.2025
Zulage/Zuschlag | Euro |
---|---|
Nachtarbeitszuschlag | € 28,50 |
Gemäß Abschnitt XV ist der Nachtarbeitszuschlag in folgende Zeitabschnitte gestaffelt: | |
für Arbeitsleistungen zwischen 0:01 und 2:00 Uhr: | € 9,50 |
für Arbeitsleistungen zwischen 2:01 und 4:00 Uhr: | € 9,50 |
für Arbeitsleistungen zwischen 4:01 und 6:00 Uhr: | € 9,50 |
für Arbeitsleistungen die frühestens ab 5 Uhr beginnen: | € 4,75 |
Für Arbeitsleistungen, die frühestens um 5:30 Uhr beginnen entfällt der Nachtarbeitszuschlag. | |
Fremdsprachenzulage | € 40,00 |
Fehlgeldentschädigung | € 41,00 |
4. Beschäftigungsgruppen
Beschäftigungsgruppe 0
Angestellte, die mit der Geschäftsführung betraut sind, wie z.B. Geschäftsführer/in, Hoteldirektor/in, jeweils mit maßgeblichem Einfluss auf die Unternehmensleitung.
Beschäftigungsgruppe 1
Angestellte mit großem Verantwortungsbereich:
Abteilungsleiter/innen, die aufgrund entsprechender Qualifikationen
- sehr anspruchsvolle berufseinschlägige Arbeiten selbständig und unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Gesichtspunkte verantwortungsbewusst verrichten und
- umfassende fachliche und personelle Verantwortung für ihnen unterstellte Arbeitskräfte tragen.
Beispiele:
Abteilungsleiter/in, Leiter/in der Buchhaltung, Empfangschef/in, Hauptkassier/in, Lagerverwalter/in mit Einkaufsberechtigung, kaufmännische Restaurantleiter/in, Sales- und Marketingmanager/in, Personaldirektor/in, Chefsteward/ess, Food- and Beverage-Leiter/in, IT-Manager/in, Leiter/in des Housekeeping-Bereichs.
Beschäftigungsgruppe 2
Angestellte mit erweitertem Verantwortungsbereich:
Abteilungsleiter/innen, die aufgrund ihres Verantwortungsbereiches nicht unter die Beschäftigungsgruppe 1 fallen, Stellvertreter/innen von Abteilungsleiter/innen in der Beschäftigungsgruppe 1, sowie sonstige Angestellte, die aufgrund entsprechender Qualifikationen
- berufseinschlägige Arbeiten selbständig und unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Gesichtspunkte verantwortungsbewusst verrichten
und - fachliche Verantwortung für ihnen unterstellte Arbeitskräfte tragen.
Beispiele:
Abteilungsleiter-Stellvertreter/in, Food- and Beverageverantwortliche/r, Housekeeping-Verantwortliche/r, Bilanzbuchhalter/in, Lagerverwalter/in ohne Einkaufsberechtigung.
Beschäftigungsgruppe 3
Angestellte mit abgeschlossener Berufsausbildung - im berufseinschlägigen Aufgabenbereich:
Angestellte mit abgeschlossener facheinschlägiger Lehre bzw. mit Abschluss einer mindestens 3-jährigen facheinschlägigen berufsbildenden mittleren Schule bzw. einer facheinschlägigen berufsbildenden höheren Schule oder einer facheinschlägigen höherwertigeren Ausbildung.
Beispiele:
Buchhalter/in, Lohnverrechner/in, Sekretär/in, Kassier/in, Reservierungsangestellte/r, Sales- und Marketingassistent/in, Night-Auditor/in, Konferenz-, Seminar- und Bankettbetreuer/in, Hotelassistent/in, Rezeptionist/in, Animateur/in, Hotel- und Gastgewerbe-Assistent/in, Food- and Beverage-Assistent/in, Supervisor/in, IT-Assistent/in.
Beschäftigungsgruppe 4
Angestellte im berufseinschlägigen Aufgabenbereich nach Absolvierung der facheinschlägigen Lehr- bzw. Schulzeiten ohne erfolgreichen Abschluss der Ausbildung sowie Hilfskräfte in allen Bereichen nach zehn Jahren Branchenerfahrung im Hotel- und Gastgewerbe:
Angestellte, die eine facheinschlägige Lehre bzw. eine mindestens dreijährige berufsbildende mittlere bzw. höhere Schule, die den facheinschlägigen Lehrabschluss bei erfolgreichem Schulabschluss gemäß §34a BAG ersetzt, vollständig besucht, allerdings keinen erfolgreichen Abschluss dieser Ausbildung absolviert haben und die
- berufseinschlägige Arbeiten nach Anweisung verantwortungsbewusst verrichten und
- bei Gästekontakt Kunden und Gäste entsprechend fachlich beraten.
Beispiele:
Berufe wie in der Beschäftigungsgruppe 3, jeweils nach vollständigem Besuch der facheinschlägigen Lehr- bzw. Schulzeiten jedoch ohne erfolgreichen Abschluss der Ausbildung.
Hilfskräfte in allen Bereichen, die zumindest zehn Jahre Branchenerfahrung im Hotel- und Gastgewerbe vorzuweisen haben
Beschäftigungsgruppe 5
Hilfskräfte:
Hilfskräfte in allen Bereichen mit weniger als zehn Jahren Branchenerfahrung im Hotel- und Gastgewerbe
Beispiele:
Berufe wie in der Beschäftigungsgruppe 3, nur ohne abgeschlossene facheinschlägige Berufsausbildung, sowie Hilfsbuchhalter/in, Telefonist/in, Diskjockey im Angestelltenverhältnis, Bürohilfskräfte und sonstige Hilfskräfte im Angestelltenverhältnis.