Nahaufnahme aufeinander gestapelter Holzstämme. Im Hintergrund Bäume, die von der Sonne beschienen werden, direktes Licht auf die Holzstämme
© Alberto Masnovo | stock.adobe.com
Baustoff-, Eisen- und Holzhandel, Landesgremium

Zölle auf Holzprodukte

Holzprodukte bleiben vorerst von US-Zöllen verschont - darunter grobes Holz, Sperrholz, MDF und bestimmte Parkettwaren. Trotz dieser Ausnahmen plant die EU, Holzerzeugnisse ab Juli 2025 in ihre Gegenmaßnahmen einzubeziehen.

Lesedauer: 3 Minuten

18.04.2025

Derzeit sind Holzeinfuhren in die USA von Zöllen generell ausgenommen und Gegenstand einer separaten Untersuchung durch das Weiße Haus.

Für Holzprodukte sind also Ausnahmen vorgesehen. In dieser Liste sind die meisten der 44er-Zolltarifnummern (HS-Codes) und damit grobes und oberflächenbearbeitetes Holz, Sperrholz, MDF und andere Holzwerkstoffe enthalten. Bei Fußböden bzw. Parkett sind Produkte wie Stäbe/Friese (HS-Code 440910 für Nadelholz, 440929 für Laubholz) von den Zöllen ausgenommen, während Fußbodenplatten (HS-Code 441875) betroffen sind.

Am 9. April verkündete der amerikanische Präsident doch eine Hinausschiebung für 90 Tage. Der Mindestsatz von zehn Prozent blieb jedoch bestehen- von welchen wiederum Holzprodukte ausgenommen sind.  

Trotz dieser Ausnahmeregelung für Holz wurde aber angekündigt das in die Gegenmaßnahmen der EU (welche die Kommission ab dem 14. Juli 2025 gegen die Vereinigten Staaten zu verhängen beabsichtigt), Holzerzeugnisse einbezogen werden. 

Seitens unseres Europäischen Dachverbandes des ETTF, wurde ein Positionspapier an Kommissionspräsidentin von der Leyen und Handelskommissar Šefčovič mitgezeichnet, worin der Widerstand gegen die Einbeziehung von Holzprodukten bekräftigt wird. Auch wird davor gewarnt, dass die USA im Gegenzug die Importe von EU-Holzwaren mit Zöllen behaften würden. Damit würde der Handelskrieg auf den Holzsektor übergreifen. 

Das ist die Liste amerikanischer Erzeugnisse, die bei Einfuhr in die EU mit 25 Prozent Zöllen belegt würden, sofern das EU-Maßnahmenpaket in Gänze bzw. die Inkludierung von Holzprodukten nicht abgewendet werden kann:

  • 4407 11 10 / 4407 11 20 / 4407 11 90 / 4407 12 20 / 4407 12 90 / 4407 14 00 / 4407 19 10 / 4407 19 20 / 4407 19 90 / 4407 21 99 / 4407 23 20 / 4407 23 90 / 4407 27 99 / 4407 28 10 / 4407 28 99 / 4407 29 95 / 4407 29 98 / 4407 92 00 / 4407 93 10 / 4407 93 91 / 4407 93 99 / 4407 94 10 / 4407 94 91 / 4407 94 99 / 4407 95 10 / 4407 95 99 / 4407 96 99 / 4407 97 10 / 4407 97 99 / 4407 99 27 /
  • 4408 10 15 / 4408 10 98 / 4408 39 30 / 4408 39 85 / 4408 39 95 / 4408 90 15 / 4408 90 95 /
  • 4409 10 11 / 4409 10 18 / 4409 21 00 / 4409 22 00 / 4409 29 10 / 4409 29 91 /
  • 4410 11 10 / 4410 11 30 / 4410 11 50 / 4410 11 90 / 4410 12 90 / 4410 19 00 / 4410 90 00 /
  • 4411 12 10 / 4411 12 92 / 4411 12 94 / 4411 13 10 / 4411 13 91 / 4411 13 93 / 4411 13 94 / 4411 14 10 / 4411 14 91 / 4411 14 93 / 4411 14 95 / 4411 14 97 / 4411 92 90 / 4411 93 00 / 4411 94 90 /
  • 4412 10 00 / 4412 31 10 / 4412 31 90 / 4412 33 10 / 4412 33 20 / 4412 33 90 / 4412 39 00 / 4412 41 99 / 4412 49 00 / 4412 59 00 / 4412 92 90 / 4412 99 10 / 4412 99 90
  • 4416 00 00 /
  • 4418 11 00 / 4418 19 50 / 4418 19 90 / 4418 21 90 / 4418 29 50 / 4418 29 80 / 4418 30 00 / 4418 40 00 / 4418 50 00 / 4418 73 90 / 4418 74 00 / 4418 75 00 / 4418 79 00 / 4418 81 00 / 4418 89 00 / 4418 91 00 / 4418 92 00 / 4418 99 00

Die Liste ist erst offiziell, sobald sie im EU-Amtsblatt veröffentlicht wurde. 

Weitere interessante Artikel
  • Fokus auf eine Erhebung mit Moos und darüber zeigen sich grafische Elemente zum Thema Kohlenstoffdioxid-Senkung
    Webinar: CBAM in Kooperation mit dem BMF und Zollamt
    Weiterlesen
  • Detailansicht Kugelschreiberspitze auf Kalender liegend
    Online-Informationsveranstaltung der österreichischen Holzcluster
    Weiterlesen