Strommasten unter Wolkenhimmel, darüber Overlay gelber Sterne in Kreisform und eines Pfeiles mit Knicken der nach oben deutet
© Viktor | stock.adobe.com

Europas Plan für bezahlbare Energie

Die Europäische Kommission stellt den Affordable Energy Action Plan vor - mit kurzfristigen Entlastungen und langfristigen Reformen.

Lesedauer: 1 Minute

17.03.2025

Parallel zur Vorstellung des Clean Industrial Deals präsentiert die Europäische Kommission den Affordable Energy Action Plan, der konkrete Maßnahmen zur Senkung der Energiekosten in der EU umfasst. Der Aktionsplan kombiniert Maßnahmen zur kurzfristigen Senkung der Energiekosten mit kostensparenden Strukturreformen, die unser Energiesystem stärken und es widerstandsfähiger gegen mögliche künftige Preisschocks machen sollen.

Die präsentierten Maßnahmen zielen darauf ab, die Energierechnungen kurzfristig zu senken, während gleichzeitig die Umsetzung dringend benötigter kostensparender Strukturreformen beschleunigt und unsere Energiesysteme gestärkt werden, um künftige Preisschocks abzufedern. Es wird auf das volle Engagement der Mitgliedsstaaten und aller relevanten Stakeholder gesetzt. Mit den Maßnahmen soll der Weg für die Vollendung der Energieunion geebnet werden, indem die Vorteile von mehr erneuerbarer Energie, Energieeinsparungen, einer tieferen Marktintegration und besseren Verbindungsleitungen vorgezogen werden.

Die Maßnahmen sollen die strukturellen Herausforderungen angehen, die die Energiekosten in der EU in die Höhe treiben. Das betrifft insbesondere die Abhängigkeit Europas von importierten fossilen Brennstoffen und die fehlende vollständige Integration des Stromsystems. Dabei werden alle drei Preiskomponenten der Energierechnungen - der Energiepreis, Netzentgelte sowie Steuern und Abgaben - berücksichtigt, um so wirksam wie möglich zu sein.

Insgesamt ist der Aktionsplan in vier Säulen und acht Aktionen aufgeteilt, worunter sich die jeweils einzelnen Maßnahmen (hauptsächlich Leitlinien, aber in Teilen auch legislative Maßnahmen möglich) verbergen:

Säule 1: Verringerung Energiekosten

  • Aktion 1: Stromrechnungen leistbarer machen
  • Aktion 2: Senkung der Stromkosten
  • Aktion 3: Verbesserung des Gasmarktes
  • Aktion 4: Energieeffizienz verbessern

Säule 2: Aufbau einer echten Energieunion

  • Aktion 5: Vollendung Energieunion

Säule 3: Investitionen und Lieferung sicherstellen

  • Aktion 6: Tripartiter Vertrag für bezahlbare Energie für die Industrie

Säule 4: Versorgungssicherheit

  • Aktion 7: Versorgungssicherheit und Preisstabilität
  • Aktion 8: Vorbereitung auf eine Preiskrise

Alle Infos zu Affordable Energy Zum Affordable Energy Action Plan

Weitere interessante Artikel
  • Auf blauem Hintergrund kleben in der linken Bildhälfte mehrere kleine, quadratische Zettel, auf denen schwarze Fragezeichen sind. In der rechten Bildhälfte ist ein klebender Zettel mit einem roten Rufzeichen. Darauf liegt teilweise eine Lupe
    Umfrage der Europäischen Kommission zur Widerstandsfähigkeit der Lieferketten
    Weiterlesen