Die drei Erstplatzierten mit ihren Trophäen im Innenhof der Wirtschaftskammer Kärnten mit blühenden Bäumen im Hintergrund
© WKK | Josef Kuess

Kärntens Fußpflegelehrlinge lieferten Spitzenleistungen mit Feingefühl

Präzision, Hygiene und das gewisse Feingefühl: Beim Landeslehrlingswettbewerb der Fußpfleger:innen – den juniorSkills – bewiesen Kärntens Nachwuchstalente ihr Können. Der Sieg ging heuer an Sophia Jatschka von der Millstätter Bäderbetriebe GmbH.

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 25.04.2025

Fachwissen trifft auf Feingefühl: Zehn angehende Fußpfleger:innen stellten sich beim Landeslehrlingswettbewerb im WIFI Klagenfurt einer anspruchsvollen Prüfung. Die Aufgabe war klar – eine komplette Fußpflege inklusive Nagelbearbeitung, Hautbehandlung und Fußreflexzonenmassage sowie eine anschließende Maniküre mit professionellem Auftragen von Nagellack. Die Teilnehmer:innen zeigten dabei nicht nur ihr handwerkliches Können, sondern auch ein sicheres Auftreten und einen verantwortungsvollen Umgang mit ihren Kund:innen. 

Die Fachjury war beeindruckt von der Professionalität und Präzision: Jeder Handgriff saß, jedes Detail stimmte. Bewertet wurden neben der fachlichen Ausführung auch die Hygiene, der Umgang mit Kund:innen und das äußere Erscheinungsbild. Innungsmeisterin Angelika Schawarz zeigte sich stolz: „Unsere Lehrlinge haben eindrucksvoll bewiesen, dass Fußpflege weit mehr als ein Handwerk ist – es ist ein Gesundheitsberuf mit hoher Verantwortung. Die Genauigkeit, mit der hier gearbeitet wurde, ist beeindruckend und zeigt, wie gut die Ausbildung in Kärnten funktioniert.“ Am Ende standen die drei Siegerinnen fest:

1. Platz: Sophia Jatschka, Millstätter Bäderbetriebe GmbH, Millstatt

2. Platz: Katja Martic, Betrieb Anna Wolf, Klagenfurt

3. Platz: Selina Kainz, Betrieb Gabriele Sticker, Klagenfurt

Die Landessiegerin darf am 23. Mai am Bundeslehrlingswettbewerb in Hall in Tirol teilnehmen.  

Weitere interessante Artikel