
Kärntner Ingenieurbüros erhalten Einblick in den Flughafenbetrieb
Die komplexe Welt eines Flughafens bleibt den meisten verborgen. Beim Flying Day der Kärntner Ingenieurbüros erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer exklusive Einblicke in die technischen Abläufe am Flughafen Klagenfurt. Zudem wurden langjährig erfolgreiche Ingenieurbüros für ihr Wirken ausgezeichnet.
Lesedauer: 1 Minute
Fliegen fasziniert seit jeher. Doch was steckt hinter der Technik, die einen reibungslosen Flugverkehr erst möglich macht? Beim Flying Day der Kärntner Ingenieurbüros am Klagenfurter Flughafen blickten die 40 Teilnehmer:innen hinter die Kulissen der ausgefeilten technischen Infrastruktur, die einen sicheren und effizienten Ablauf garantiert. Experten erklärten, wie Ingenieurbüros mit ihrer Innovationskraft dazu beitragen, dass modernste Technologien in der Luftfahrt angewendet werden. Der direkte Austausch mit Fachleuten und die praxisnahen Demonstrationen machten die Bedeutung ingenieurtechnischer Lösungen greifbar. „Ingenieurinnen und Ingenieure sind die stillen Heldinnen und Helden unserer Wirtschaft. Ohne ihr Know-how würde vieles, was heute selbstverständlich erscheint, nicht funktionieren“, so WK-Präsident Jürgen Mandl.
Ehrung für herausragende Ingenieurleistungen
Ein besonderer Moment war die Auszeichnung sieben verdienter Ingenieurbüros, die mit ihrem Know-how seit Jahrzehnten erfolgreich in der Branche tätig sind. Hanns Schwinger, Fachgruppenobmann der Ingenieurbüros Kärnten: „Diese Auszeichnungen sind nicht nur ein Zeichen der Anerkennung für jahrzehntelange Innovationskraft, sondern auch eine Motivation für die Zukunft. Ingenieurbüros stehen für Fortschritt und technische Exzellenz, die Kärnten als Wirtschaftsstandort nachhaltig stärken.“