Martin Kribitsch analysiert die Kaffeebohnen vor der Röstmaschine
© SCA Austria

Villacher Kaffeeröster fahren zur WM nach Texas

Martin Kribitsch und Yvonne Krakolinig von der Kaffeeteria in Villach sicherten sich den ersten Platz bei den österreichischen Kaffeeröstmeisterschaften und vertreten nun Österreich bei der Weltmeisterschaft in den USA. WK-Gastro-Obmann Stefan Sternad freut sich über den Erfolg und sieht sich in den jahrelangen Bemühungen rund um die Kärntner Kaffeehauskultur bestätigt.

Lesedauer: 2 Minuten

Aktualisiert am 01.04.2025

Kaffee ist für Martin Kribitsch und Yvonne Krakolinig nicht nur ein Getränk, sondern Leidenschaft und Lebensinhalt. Diese Passion führte das Villacher Duo nun zum Sieg bei den Österreichischen Kaffeeröstmeisterschaften. In einem hochkarätigen und exklusiven Teilnehmerfeld konnten sie die Jury überzeugen und fahren nun zur Weltmeisterschaft nach Houston, Texas. 

Spitzenleistung mit viel Liebe zum Detail

Die Staatsmeisterschaften der SCA (Specialty Coffee Association) im Kaffeerösten orientieren sich streng an den internationalen Vorgaben der Weltmeisterschaften: Alle Teilnehmer erhalten das gleiche Rohprodukt und arbeiten an identischen Röstmaschinen. Anschließend muss der Kaffee von den Röstern bewertet werden – alles unter Einhaltung strenger Zeitvorgaben. „Die Juroren sind ständig dabei und beobachten uns genau“, beschreibt Krakolinig. Bewertet wird dabei das Rösten selbst, die technische Umsetzung und ob der Röstmeister erkennt, wie der Kaffee geröstet werden muss, um den perfekten Geschmack zu erzielen. Krakolinig: „Wir machen vorher einen detaillierten Plan, wie wir rösten wollen, welche Aromen und Geschmacksnuancen wir erreichen möchten. Wer sich genau an den Plan hält und den gewünschten Geschmack trifft, bekommt die beste Bewertung.“ Insgesamt drei Kilogramm Kaffee müssen nach diesem Plan geröstet und den Juroren zur Verkostung und Bewertung vorgelegt werden. „Wir sind natürlich sehr aufgeregt und fiebern der Weltmeisterschaft entgegen. Wir bereiten uns intensiv vor und wollen dort zeigen, was Kärnten und Österreich an Kaffeekultur zu bieten haben“, so Krakolinig. Wer zur Weltmeisterschaft in die USA reist, gehört übrigens zu einem äußerst erlesenen Kreis. Insgesamt gehen nur 32 Teilnehmer an den Start.  

Kaffee ist mehr als nur ein Getränk

Ohne einen Kaffee am Morgen geht für viele Kärntnerinnen und Kärntner nichts. Er ist Genuss, Leidenschaft und Kunst zugleich. Die Fachgruppe Gastronomie in der Wirtschaftskammer Kärnten bietet im Bereich Kaffeekultur und Barista-Ausbildung seit mehr als 20 Jahren Fachkompetenz für über 3.400 Gastronomiebetriebe. Knapp 1.100 spezialisierte Kaffeebetriebe haben sich auf die exzellente Zubereitung des köstlichen Getränks spezialisiert. Ob Café oder Restaurant – nur bestens ausgebildete Baristas beherrschen die hohe Kunst der Kaffeezubereitung. Von der Reinigung der Kaffeemaschine über die Wassertemperatur und den Mahlgrad bis hin zur Durchlaufzeit und -geschwindigkeit und sogar die Luftfeuchtigkeit spielen eine entscheidende Rolle für Geschmack und Crema. „Gerade weil die kleinen Details für dieses Getränk in unserer Branche so wichtig sind, hat die WK-Fachgruppe Gastronomie hier einen Schwerpunkt gesetzt“, erklärt Obmann Stefan Sternad. Nicht zuletzt durch diese Impulse hat sich in den letzten Jahren eine wahre Kaffeeszene entwickelt, die in Österreich ihresgleichen sucht. 

Sternad unterstreicht die Bedeutung dieses Erfolgs: „Es freut uns als Kärntner Gastronomie sehr, dass unsere jahrelangen Bemühungen um die Sichtbarkeit und Qualität unserer Kaffeekultur nicht nur durch die mehrfache Barista-Staatsmeisterin Tamara Nadolph, die diesmal den dritten Platz erzielte, sondern nun auch durch Martin Kribitsch gewürdigt werden.“ Knapp drei Tassen Kaffee trinkt jeder Österreicher durchschnittlich am Tag – Kärnten liegt im Bundesländervergleich im Spitzenfeld. Dass Österreich als eines der wenigen Nicht-Anbauländer weltweit einen so hervorragenden Ruf in der Kaffeehauskultur genießt, bestätigt auch Krakolinig: „Diesen Ruf wollen bei der WM auch international wieder unter Beweis stellen.“

Weitere interessante Artikel
  • Kunstgegenstände
    Erneuter Rekord an Aussteller:innen für Kärntner Kunsthandwerk
    Weiterlesen
  • Fachgruppenobmann Manuel Kapeller-Hopfgartner, Stefanie Hopfgartner, Sprecherin der Besten Sommer-Bergbahnen in Kärnten und Hubert Ramskogler, Sprecher Flow Trails Kärnten
    Kärntens Sommerbergbahnen starten dynamisch in die Saison 2023
    Weiterlesen
  • Karin Obkircher, Marketingleiterin Casino Velden, Keynote-Speakerin Oona Horx-Strathern, Casino-Direktorin Marion Roseneder, Nicole M. Mayer, Stv. FiW-Landesvorsitzende, FiW-Landesgeschäftsführerin Tanja Telesklav und Moderatorin Martina Klementin.
    Starke Frauen stärken Frauen – mit dem „Mindset der Möglichkeiten“ Zukunft gestalten
    Weiterlesen