
Erfolgreiche Unternehmensführung und Vorsorge: das Angebot der Wirtschaftskammer Kärnten
Wie entwickelt sich ein Unternehmen gesund weiter? Und was, wenn es dauerhaft nicht gelingen will, schwarze Zahlen zu schreiben? Die Wirtschaftskammer Kärnten bietet Ihnen ein umfangreiches Unterstützungsangebot – von Onlinetools bis hin zu individueller Beratung für jede wirtschaftliche Lage!
Lesedauer: 4 Minuten
Blogartikel von Ines Fritz
Die beste wirtschaftliche Vorsorge für Ihr Unternehmen ist es, sich schon von Anfang an um die Grundlagen zu kümmern. Damit es erst gar nicht so weit kommt, lohnt es sich, sich bereits bei der Gründung – oder einfach zwischendurch – mit betriebswirtschaftlichen Fragen auseinanderzusetzen. Dabei helfen fundiertes Wissen und passende Online-Tools.
Wie bauen Sie von Anfang an ein solides und krisensicheres Fundament?
Unternehmerische Bildung: Schützen Sie sich durch Wissen!
Fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen ist eine gute Basis, damit Sie vernünftige unternehmerische Entscheidungen treffen können. Wenn Sie die Zahlen Ihres Unternehmens kennen und verstehen, können Sie gut planen – und im Ernstfall schnell reagieren.
Die Wirtschaftskammern Österreichs unterstützen Sie dabei mit der digitalen Lernplattform wîse up: Diese Plattform bietet Zugang zu über 25.000 Kursen von verschiedenen Anbieter:innen wie LinkedIn Learning, dem WKO Gründerservice und vielen mehr. Die Themen reichen dabei von Betriebswirtschaft über Marketing bis hin zu speziellen Kursen für die Gastronomie, Bau- oder Technikbranche.
Sie können sich für eine 30-tägige kostenlose Demoversion anmelden oder die Plattform im Rahmen eines Live-Webinars kennenlernen
Werfen Sie – wenn es um Ihre Ausbildung geht – außerdem einen Blick ins umfangreiche Angebot des WIFI Kärnten. Auch hier können Sie sich wertvolles unternehmerisches Wissen aneignen: von Buchhaltungskursen über Social Media bis hin zur erfolgreichen Kommunikation.
Besonders empfehlenswert ist die Unternehmerprüfung – für alle, die sich umfassend auf die Selbstständigkeit vorbereiten wollen. Die Vorbereitung auf die Unternehmerprüfung erfolgt am WIFI Kärnten, entweder in Präsenz oder auch online – für bestmögliche Flexibilität. Sie eignet sich für alle Branchen. Sie lernen, wie ein Unternehmen funktioniert: betriebswirtschaftliche Grundlagen, Marketing, Recht etc.
Online-Tools und Ratgeber der Wirtschaftskammer Kärnten
Neben Ihrer persönlichen Weiterbildung können Sie auf wko.at zahlreiche digitale Helferlein nutzen, die Sie im unternehmerischen Alltag unterstützen:
- Mindestumsatzrechner: Ein praktisches Tool, mit dem Sie berechnen können, wie viel Umsatz Sie machen müssen, damit am Ende der Lohn übrig bleibt, den Sie sich wünschen. Sie geben einfach Ihre Ausgaben ein, legen den gewünschten Unternehmerlohn fest und ergänzen Basisdaten wie Gründungsjahr, Umsatzplanung und laufende Kosten – und erhalten rasch einen Richtwert: zum Mindestumsatzrechner der WKO
- Rund um das Thema Liquidität bietet die WKO eine eigene Infoseite zur Liquiditätsplanung und -sicherung mit vielen Tipps und Webinaraufzeichnungen. Dort finden Sie nicht nur den Mindestumsatzrechner, sondern auch weitere Tools wie den KMU-Stresstest, das Liquiditätspolster-Tool sowie eine Excel-Vorlage zur Liquiditätsplanung – alles kompakt erklärt und einfach anwendbar.
- SVS- und Steuerrechner: Ein einfaches Tool, mit dem Sie ausrechnen können, wie viel Sozialversicherung und Steuern anfallen – damit Sie von etwaigen Nachzahlungen nicht überrascht werden! Das Tool inklusive ausführlichem Erklärvideo finden Sie hier: SVS- und Steuerrechner
Und wenn doch etwas passiert? - Warnzeichen erkennen und handeln!
Viele Unternehmer:innen reagieren erst, wenn es wirklich eng wird – etwa, wenn Rechnungen nicht mehr bezahlt werden können oder Gläubiger Druck machen.
Doch erste Warnzeichen zeigen sich meist schon früher: gleichbleibend niedrige oder sinkende Umsätze, weniger Kund:innen, rückläufige Anfragen.
Auch intern kann sich eine Krise ankündigen – zum Beispiel, wenn die laufenden Kosten unklar sind oder der Überblick über die Finanzen fehlt
Beratungsangebote für Unternehmen in der Krise
Auch wenn Sie die ersten Frühwarnzeichen übersehen haben, ist es noch nicht zu spät! Für solche Fälle gibt es umfassende Beratungs- und Förderangebote, die Sie gezielt dabei unterstützen, Ihr Unternehmen zu stabilisieren und wieder in ruhigeres Fahrwasser zu bringen.
Setzen Sie sich dafür mit der Wirtschaftskammer Kärnten in Verbindung. Im Erstgespräch wird Ihre aktuelle Situation gemeinsam analysiert:
- Wo stehen Sie wirtschaftlich?
- Welche Probleme zeichnen sich ab?
- Ist das Unternehmen stabil, gefährdet – oder bereits in einer kritischen Phase?
Danach wird entschieden, ob es um Optimierung, Stabilisierung oder bereits um Insolvenzvermeidung geht – und welches Angebot am besten zu Ihrer Situation passt. Möglich sind dabei etwa:
- „Loop aus der Krise“ Mit dem WKK-Programm „Loop aus der Krise“ erhalten Sie bis zu zehn individuelle Beratungsstunden kostenlos. Hier wird im ersten Schritt die Situation analysiert und nach Lösungen gesucht, damit Sie wieder durchatmen können. Im zweiten Schritt geht es darum, nachhaltige Strategien und Konzepte zu entwickeln, damit Ihr Unternehmen dauerhaft stabil bleibt und wachsen kann.
- Stabilisierungs.IMPULS des KWF: Der KWF bietet mit dem „Stabilisierung.IMPULS“ ein starkes Instrument für Kärntner Gewerbetreibende in Schieflage. Konzepte zur Stabilisierung oder Sanierung, ein Maßnahmenplan und die dazugehörigen Beratungsstunden können im Rahmen dieses Programms gefördert werden.
Fazit: Vorausschauend handeln für heißt also nicht, gleich vom Schlimmsten auszugehen – sondern sich selbst und das Unternehmen ernst zu nehmen. Mit dem richtigen Wissen, den passenden Tools und professioneller Beratung stehen Ihnen viele Wege offen – auch dann, wenn es einmal nicht ganz so rund läuft!
Setzen Sie sich gerne mit dem Team der Wirtschaftskammer Kärnten in Verbindung, wenn Sie sich in wirtschaftlichen Schwierigkeiten befinden oder den nächsten Schritt machen möchten, um Ihr Unternehmen weiterzuentwickeln!
Stand: 15.04.2025