Zwei Personen bei der Montage einer Solaranlage am Dach eines Hauses unter blauem Himmel
© anatoliy_gleb | stock.adobe.com

EAG Investitionszuschuss 2025 für Photovoltaik und Stromspeicher

Lesedauer: 1 Minute

24.04.2025

Gegenstand des Investitionszuschusses ist die Neuerrichtung oder Erweiterung von Photovoltaikanlagen die gleichzeitige Anschaffung von Stromspeichern. Mit der EAG Investitionszuschüsseverordnung Strom Novelle 2025 werden die Fördercalls, die Fördermittel und die Fördersätze für das Jahr 2025 festgelegt. Mit dem „Made in Europe“ Bonus werden ab dem 23. Juni 2025 erstmalig Photovoltaik- und Stromspeicher Projekte zusätzlich zu den gesetzlich bereit gestellten Fördermitteln mit bis zu 20% gefördert, sofern europäische Komponenten verbaut werden. 

Photovoltaikanlagen und Stromspeicher:

  • Kategorie A: bis 10 kWpeak
  • Kategorie B: > 10 kWpeak bis 20 kWpeak
  • Kategorie C: > 20 kWpeak bis 100 kWpeak
  • Kategorie D: > 100 kWpeak bis 1000 kWpeak
FördercallsFördermittelFördersatz
Kategorie A und B:
23.04.2025 – 08.05.2024
Kategorie A:
5 Mio. Euro
Kategorie A:
160 Euro/kWpeak
Kategorie B:
5 Mio. Euro
Kategorie B:
150 Euro/kWpeak
Kategorie C und D:
23.04.2025 – 08.05.2024
Kategorie C:
15 Mio. Euro
Kategorie C:
140 Euro/kWpeak (maximal)
Kategorie D:
15 Mio. Euro
Kategorie D:
130 Euro/kWpeak (maximal)
Speicher: 150 Euro/kWh
Kategorie A und B:
23.06.2025 – 07.07.2025
Kategorie A:
2 Mio. Euro  
Kategorie A:
160 Euro/kWpeak
Kategorie B:
2 Mio. Euro
Kategorie B:
150 Euro/kWpeak
Kategorie C und D:
23.06.2025 – 07.07.2025
Kategorie C:
4 Mio. Euro
Kategorie C:
140 Euro/kWpeak (maximal)
Kategorie D:
4 Mio. Euro
Kategorie D:
130 Euro/kWpeak (maximal)
Speicher: 150 Euro/kWh
Kategorie A und B:
08.10.2025 - 22.10.2025
Kategorie A:
2 Mio. Euro
Kategorie A:
160 Euro/kWpeak
Kategorie B:
2 Mio. Euro
Kategorie B:
150 Euro/kWpeak
Kategorie C und D:
08.10.2025 - 22.10.2025
Kategorie C:
2 Mio. Euro
Kategorie C:
140 Euro/kWpeak (maximal)
Kategorie D:
2 Mio. Euro
Kategorie D:
130 Euro/kWpeak (maximal)
Speicher: 150 Euro/kWh

Für die Kategorie A (bis 10 kWpeak) sowie die Kategorie B (10 kWpeak bis 20 kWpeak) gilt das first-come-first-served-Prinzip, das heißt, wer zuerst den Antrag stellt, bekommt zuerst Mittel aus dem Fördertopf. Für die Kategorie C (> 20 kWpeak bis 100 kWpeak) sowie die Kategorie D (>100 kWpeak bis 1000 kWpeak) gilt das verkehrte Bieterverfahren.

Zum Zeitpunkt der erstmaligen Einbringung des Förderantrages darf die Inbetriebnahme der zur fördernden Maßnahme noch nicht erfolgt sein. Der Beginn der Arbeiten der zu fördernden Maßnahme darf zudem nicht vor dem 21. April 2022 liegen. (§ 4 Abs 1 VO).

Weiterführende Informationen finden Sie unter: EAG Investzuschuss | PHOTOVOLTAIC AUSTRIA (pvaustria.at)

Zur Antragstellung ab 23. April 2025 gelangen Sie unter: Alle Informationen rund um das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) - Website der EAG-Abwicklungsstelle