Gebäudefoto
© Rene Knabl | Astotec Automotive
Metalltechnische Industrie, Fachgruppe

Astotec Automotive: In Millisekunden Leben retten

Pyrotechnik kommt in zahlreichen Sicherheitssystemen im Automobil zum Einsatz. Ein Global Player in diesem Bereich ist Astotec Automotive in Hirtenberg.

Lesedauer: 3 Minuten

25.04.2025

Stellen Sie sich vor, ein Auto kollidiert mit einem Fußgänger/ einer Fußgängerin.

Dann muss es schnell gehen – blitzschnell. In Millisekunden wird die Motorhaube angehoben, um Freiraum zum starren Motorblock zu schaffen und so den Aufprall abzumildern. Das dauert etwa nur ein Drittel so lange wie ein Wimpernschlag. Ein modernes Auto verfügt über zahlreiche solcher Sicherheitssysteme – beispielsweise Gurtstraffer, aktive Kopfstützen, die sich zum Kopf bewegen, aktive Lenk- und Pedalsysteme. Hinter all diesen ausgeklügelten Lösungen stecken Aktuatoren und Mikrogasgeneratoren, die bei einem Unfall mit Pyrotechnik auslösen. Ein Nischenchampion in diesem Bereich ist Astotec Automotive in Hirtenberg. 

Globaler Player in Hirtenberg

Die Produkte von Astotec Automotive helfen, bei einem Autounfall Leben zu retten und das Verletzungsrisiko zu reduzieren. Sie sorgen dafür, dass beim Thema Sicherheit Geschwindigkeit keine Hexerei ist. Nur Pyrotechnik entfaltet in so kurzer Zeit genügend Kraft. Astotec Automotive ist ein Globaler Player für Fußgänger:innenschutz, Batterietrenneinrichtungen und andere Sicherheitslösungen im Automobil mit Produktionsstätten in Niederösterreich, China, Tschechien und Ungarn sowie einem Vertriebsbüro in den USA.

Zu den Kunden zählen so gut wie alle namhaften Automobilhersteller und deren Zulieferer. Alle Kernkomponenten werden inhouse entwickelt sowie gefertigt und können somit perfekt auf die Anforderungen der Kunden abgestimmt werden.

Astotec Automotive in Zahlen

  • Mitarbeitende: 1300
  • Umsatz 2024: 165 Mio.
  • Produktionsflächen:
    • Österreich 2.040 m²
    • Ungarn rund 10.000m²
    • Tschechien 3.100 m²
    • China 3.300 m²

160 Jahre Erfahrung in der Pyrotechnik

Astotec Automotive ist aus dem Traditionsunternehmen Hirtenberger hervorgegangen – und kann somit auf mehr als 160 Jahre Erfahrung in der Pyrotechnik zurückblicken. Während Hirtenberger als Rüstungsbetrieb bekannt wurde, konzentriert sich Astotec Automotive auf Sicherheit im Automobil.

Das innovative pyrotechnische Know-how wird nun vor allem eingesetzt, um Leben zu retten – und nicht, um Leben zu bedrohen. Bereits in den 1990er-Jahren leitete Hirtenberger den bewussten Wechsel in den zivilen Bereich ein. Die Munitionssparte wurde schlussendlich 2019 an ein staatliches ungarisches Unternehmen verkauft. Zwei Jahre später erfolgte die Trennung vom Namen Hirtenberger. Die ehemalige Hirtenberger Gruppe mit ihren dazugehörigen Tochtergesellschaften firmiert seither unter ORASIS Industries Holding GmbH. Der Bereich Pyrotechnik präsentiert sich am Markt unter der neuen Marke ASTOTEC – eine Wortkreation, die sich aus „astonishing technologies“ ableitet.

Innovative Produkte und das Know-how von 160 Jahre pyrotechnischer Kompetenz sowie ein motiviertes Team machen es möglich, als Nischenchampion ein weltweiter Partner zu werden.

Know-how, um die Gegenwart sicherer zu machen

Ziel von Astotec Automotive ist, mit deren Produkten die Zahl von weltweit 1,35 Millionen Verkehrstoten pro Jahr zu reduzieren. "Innovation und Offenheit für neue Entwicklungen und Lösungen sind die Basis unserer Produkte, die die Welt jeden Tag sicherer machen", so Manfred Pock, Managing Director Astotec Automotive. Nicht umsonst lautet "Future powered by excellence" das Motto des Unternehmens.

Know-how, das Astotec Automotive die Möglichkeit gibt, die Sicherheit zu erhöhen. Die neuesten Produkte aus dem Hause ASTOTEC: Pyrotechnische Hochvolttrenner, die im Kurzschlussfall oder Fehlerzustand einen Stromkreis in Millisekunden schließen bzw. unterbrechen – etwa bei einem Elektroauto – um Insass:innen und Ersthelfer:innen im Falle eines Unfalls vor einem Stromschlag zu schützen – oder einer Windturbinenanlage.

Together Everbody Achieves More (TEAM) – mit dieser Einstellung will das Unternehmen erfolgreich sein. Astotec Automotive versteht sich als ein Team. Ein Team von Individuen, die immer nach den besten Ergebnissen für die Produkte, die Mitarbeitenden und somit auch für das Unternehmen selbst streben. Eigenverantwortung und persönliches Wachstum sind für Astotec Automotive zentrale Werte.

Nachhaltigkeit als Selbstverständlichkeit

Ziel von Astotec Automotive ist es, nachhaltige Entwicklung mit einem systemischen Ansatz zu verwirklichen. 2020 wurde das ESG-Programm mit dem Namen FAIR ins Leben gerufen (Future, Ambition, Innovation, Responsibility). FAIR ist eine Kombination aus den drei Säulen der Nachhaltigkeit "People, Planet, Profit" und den 17 SDG-Zielen der Vereinten Nationen. Dabei soll der Ansatz der ganzheitlichen Betrachtung mit konkreten Zielen der nachhaltigen Entwicklung verbunden werden.

Seit 2021 berechnet das Unternehmen jährlich seine Emissionsbilanz und kompensiert seine Emissionen aus Scope 1, Scope 2, sowie kraftstoff- und energiebezogene Emissionen, Mitarbeitermobilität und Dienstreisen aus Scope 3 durch Zertifikate aus Gold Standard Projekten. Zu bereits umgesetzten Maßnahmen zählen beispielsweise die Installation einer 600 kWp PV-Anlage, der Umstieg auf 100% Ökostrom, bereits über 30 E-Ladesäulen sowie thermische Sanierungsmaßnahmen, um den Heizbedarf weiter zu reduzieren.