Ausbilder und Lehrling arbeiten fröhlich zusammen
© Marek Knopp

Sie fragen, wir antworten: "Wie präsentiere ich meinen Lehrbetrieb?"

Die neue Lehrbetriebsübersicht auf WKO.at gibt Ihnen eine attraktive Plattform, um sich zukünftigen Lehrlingen als Lehrbetrieb zu präsentieren.

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 26.02.2025

Ich bin stolz darauf, dass ich in meinem Betrieb Lehrlinge ausbilde. Wie kann ich mich nach außen als Lehrbetrieb präsentieren und wie finden mich potenzielle Lehrlinge?

Dafür gibt es eine tolle Möglichkeit: die neue Lehrbetriebsübersicht der Wirtschaftskammer, zu finden unter lehrbetriebsuebersicht.wko.at!

Davon habe ich schon einmal gehört. Aber das sieht jetzt anders aus, oder?

Genau. Die Lehrbetriebsübersicht wurde komplett neu gestaltet: Sie ist nun übersichtlicher, bedienungsfreundlicher und bietet alle Services des Firmen A-Z.

Was heißt das für mich?

Das bedeutet, dass Sie als Wirtschaftskammer-Mitglied Ihren Eintrag in der Lehrbetriebsübersicht ganz einfach über das Firmen A-Z von WKO.at bearbeiten können.

Wie funktioniert das dann?

Bearbeiten Sie Ihren Eintrag für Lehrstellenangebote ganz einfach über die gewohnte Firmen A-Z-Wartungsoberfläche. Übrigens: Neu ist der Menüpunkt „Lehrbetriebsdaten“, der es Ihnen ermöglicht, sich für zukünftige Lehrlinge mit Fotos, Videos und allen relevanten Informationen Ihres Unternehmens zu präsentieren.

Das klingt toll – auch in Hinsicht auf das vielzitierte „Employer Branding“.

Genau. Je attraktiver Sie diesen Eintrag gestalten, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich potenzielle Lehrlinge für Ihren Betrieb interessieren.

Welche Lehrbetriebe sind eigentlich auf der Plattform vertreten?

Zunächst sind alle Lehrbetriebe, die bereits vor dem Relaunch in der Lehrbetriebsübersicht gelistet waren, vertreten. Diese wurden natürlich auch im neuen Design übernommen und sind weiterhin gelistet. Und natürlich alle jene Betriebe, die sich neu eintragen. 

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, damit mein Betrieb in der Übersicht gelistet wird?

Die gelisteten Lehrbetriebe sind entweder aktuell als Ausbildungsbetriebe aktiv oder haben in den letzten drei Jahren mindestens einen Lehrling ausgebildet. Alternativ haben sie in den letzten 15 Monaten eine Erlaubnis zur Ausbildung erhalten. Dazu gehören auch Nicht-Wirtschaftskammermitglieder wie Apotheken, Notare oder Zahntechniker.

Werden auch freie Lehrstellen angezeigt?

Dafür bietet die Lehrbetriebsübersicht eine umfangreiche Option mit einem Link auf die Jobsuche des AMS, bei der das Schlagwort „Lehrling“ bereits ausgewählt ist. So können potenzielle Lehrlinge konkret nach freien Lehrstellen in ihrer Umgebung suchen. 

lehrbetriebsuebersicht.wko.at