Gruppe
© David Schreiber

WIFI NÖ: Vom KI-Führerschein über Soft Skills bis hin zu schokoladigen Kursangeboten

Neue Technologien, die fortschreitende Digitalisierung und die Zusammenarbeit in vielfältigen Teams aus unterschiedlichen Generationen eröffnen Chancen und Möglichkeiten für Unternehmen und Dienstnehmer:innen gleichermaßen. Das WIFI der Wirtschaftskammer NÖ bietet im neuen Kursprogramm 2025/26 zahlreiche praxisorientierte Angebote, um die niederösterreichische Wirtschaft gezielt in diesen und vielen weiteren Bereichen weiterzubilden.

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 14.04.2025

Sowohl für Fachkräfte als auch für Führungskräfte ist es entscheidend, Kompetenzen ständig zu erweitern, um mit neuen Technologien wie der künstlichen Intelligenz Schritt zu halten. Anpassungsfähigkeit und laufende Weiterbildung sind dabei der Schlüssel für die Arbeitswelt von morgen. Das WIFI NÖ präsentiert im neuen Kursprogramm 2025/26 die passende Weiterbildungsvielfalt von bewährten Kursen bis zu neuen, innovativen Weiterbildungen.

Intergenerationelle Arbeit stärken

Die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Generationen und die Integration neuer Technologien erfordern neue Denkweisen und Ansätze. Von den Babyboomern bis hin zu den Generationen X, Y und Z bringen Mitarbeitende verschiedene Arbeitsstile und Werte mit. „In vielen Unternehmen treffen heute unterschiedliche Generationen aufeinander, was neue Chancen mit sich bringt. Unser WIFI liefert hier lösungsorientierte und unterstützende Kursangebote, um die intergenerationelle Arbeit zu stärken“, so Christian Moser, WKNÖ-Vizepräsident und WIFI NÖ-Institutsvorstandsvorsitzender.

Künstliche Intelligenz als Notwendigkeit

Auch Künstliche Intelligenz (KI) ist ein zentrales Thema, das die Arbeitsweise in Unternehmen grundlegend verändert. „Ob in der Kundenbetreuung oder der Personalgewinnung – KI bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Effizienz und Produktivität zu steigern. Wichtig ist, die Chancen und Risiken zu erkennen und sich das für die sichere Anwendung notwendige Wissen anzueignen“, so WIFI NÖ-Institutsleiterin Michaela Vorlaufer. Das WIFI NÖ bietet hier zahlreiche Kursangebote, wie beispielsweise auch den WIFI KI-Führerschein, der theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen verknüpft.

Bunter Mix aus Kursangeboten

Mit dem neuen Kursprogramm unterstützt das WIFI NÖ gezielt Unternehmen wie auch Privatpersonen mit praxisorientierten Weiterbildungsangeboten, die sowohl den Umgang mit digitalen Tools als auch moderne Führungskompetenzen und die Förderung von Soft Skills thematisieren. Viele Kurse finden auch erstmals Einzug im Kursprogramm, im handwerklichen Bereich zum Beispiel ein Kurs zu kreativem Schweißen sowie für alle Feinschmecker ein Schokoladen-Intensivkurs, der in die Welt der Pralinen einlädt. Auch im Bereich Nachhaltigkeit gibt es ergänzende, neue Angebote. Beim Kurs „Nachhaltige Zukunft für Lehrlinge“ erfahren Lehrlinge, wo sie in ihrem Betrieb und im Privaten etwas zur Nachhaltigkeit beitragen können. Im Bereich der sozialen Medien ist „Social Media Grundlagen für Handwerker“ erstmals neu im Programm. Erweitert wird das Angebot mit bewährten Kursen – von Persönlichkeit über Technik bis hin zu Sprachen.

Gruppe
© David Schreiber WIFI NÖ-Institutsleiterin Michaela Vorlaufer sowie WKNÖ-Vizepräsident und WIFI NÖ-Institutsvorstandsvorsitzender Christian Moser

Foto-Download