
Arbeitskleidung mit Profil
Ötscher baut auf regionale Partnerschaft mit dem NÖ Beschaffungs-Service.
Lesedauer: 2 Minuten
„Wir setzen auf langfristige Lösungen statt auf Massenwaren“, sagt Thiemo Götzl, Geschäftsführer von Ötscher-Berufskleidung in Amstetten, und greift zu einer blauen Latzhose aus der „smart_flex®-Kollektion“. Seit mehr als 75 Jahren entwickelt das NÖ Familienunternehmen Berufs- und Schutzkleidung, die nicht nur funktional und robust ist, sondern auch nachhaltige Standards erfüllt. Perfekte Voraussetzungen für die Kooperation mit dem „Nachhaltigen Beschaffungsservice NÖ“. „Herr Schachinger, der Leiter des NÖ Beschaffungsservices, kam auf uns zu. Er kannte unsere Produkte, sein Vater war schon Kunde, und weiß, wie wichtig uns Nachhaltigkeit ist.“ Schließlich war Ötscher das erste Unternehmen seiner Branche in Österreich mit dem OEKO-TEX® STeP-Zertifikat auf höchstem Level – eine Auszeichnung, die ökologische und soziale Verantwortung in der gesamten Lieferkette bewertet. Durch die Kooperation mit dem Beschaffungsservice profitieren Gemeinden, Städte und NÖ-Dorferneuerungsvereine von einem exklusiven Rabatt auf alle Produkte im Online-Shop.
Wer nachhaltige, regionale Produkte anbietet, sollte dies gezielt kommunizieren und auf Kooperationen setzen.

Thiemo Götzl
Geschäftsführer Ötscher Berufsbekleidung
Wahrnehmung für die eigenen Produkte steigern
„Bestellungen und Anfragen nehmen kontinuierlich zu“, berichtet Götzl. „Unser Ziel ist es, die Wahrnehmung für unsere Produkte weiter zu stärken.“ In herausfordernden Zeiten sei es entscheidend, dass öffentliche Einrichtungen und heimische Unternehmen zusammenarbeiten. „Wer nachhaltige, regionale Produkte anbietet, sollte dies gezielt kommunizieren und auf Kooperationen setzen“, rät Götzl, der Ötscher mit seinen 80 Mitarbeitern in vierter Generation führt. Das Sortiment umfasst drei zentrale Bereiche: lagernde Profi-Linien, individuell entwickelte CI-Kollektionen und ein Mix-&-Match-Angebot aus freizeittauglichen, ergänzenden Kleidungsstücken. „Viele unserer Produkte sind industriewäschetauglich, darunter auch Stretch-Linien, Warn- und Wetterschutzkleidung.“ Beliefert werden Kunden in mehr als 30 Ländern – vom lokalen Handwerksbetrieb bis zu internationalen Konzernen. Zugleich bleibt das Unternehmen seinen regionalen Wurzeln treu und setzt verstärkt auf nachhaltige Materialien und digitale Innovationen. „Unser Fokus liegt auf der Entwicklung zukunftsweisender Berufsbekleidung, die Erfahrung mit Innovation kombiniert, sowie auf einer optimierten und noch einfacheren Bestellabwicklung.“
www.oetscher.com
Das „Beschaffungsservice Niederösterreich“, eine Initiative der Dorf- & Stadterneuerung, unterstützt Gemeinden, nachhaltig, sozial verantwortlich und kostengünstig einzukaufen. Der wichtigste Partner dabei sind die heimischen Unternehmen. Deshalb setzen Wirtschaftskammer NÖ und Land NÖ verstärkt auf die Plattform für ein gemeinsames Ziel – die heimische Wirtschaft noch wirksamer damit zu verknüpfen. Erste erfolgreiche Kooperationen gibt es bereits. NÖ Gemeinden profitieren von Rabatten auf nachhaltige Beschaffungen – von E-Autos über IT-Geräte bis hin zu Arbeitsbekleidung, Trinkwasserspendern oder Druckerzubehör. Durch spezielle Angebote sind Einsparungen von 15 bis zu 50 Prozent möglich, während gleichzeitig Umwelt und regionale Wirtschaft gestärkt werden.
Alle Details finden Sie hier:
www.beschaffungsservice.at