Gruppe
© WKO/Krewenka

„Daheim betreut“-Award geht heuer nach Schwechat und Gerasdorf

Maria Monica Oros und Maria Tincul sind Preisträger 2025 – Obmann Pozdena: „Auszeichnung für gesellschaftlich unverzichtbare Aufgabe, die Personenbetreuer:innen leisten“

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 16.04.2025

Der „Daheim betreut“-Award 2025 für Niederösterreich geht heuer nach Schwechat und Gerasdorf: Die Personenbetreuerinnen Maria Monica Oros (Schwechat, Bez. Bruck/Leitha)) und Maria Tincul (Gerasdorf, Bez. Korneuburg) können sich über ein Preisgeld von je 1.500 Euro freuen. „Der Award ist eine Auszeichnung und ein Symbol für die gesellschaftlich unverzichtbare Aufgabe, die unsere Personenbetreuerinnen und -betreuer für unsere ältere Generation leisten“, erklärte dazu Robert Pozdena, der Obmann der Fachgruppe Personenberatung und Personenbetreuung der Wirtschaftskammer Niederösterreich. „Ihre Leistungen verdienen es, vor den Vorhang geholt zu werden.“

Rund 500 Einreichungen österreichweit – 19 Awards vergeben

Der Award wurde heuer zum zweiten Mal vergeben und wird für besonders herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Personenbetreuung verliehen. Die Betroffenen selbst und ihre Familien haben dabei ein gewichtiges Wort mitzureden. Denn mit dem Award können nur Betreuerinnen und Betreuer ausgezeichnet werden, die zuvor von den von ihnen betreuten Menschen bzw. deren Angehörigen und Freunden für den Award nominiert worden sind. Österreichweit gab es für die diesmalige Verleihung rund 500 Einreichungen, aus denen 19 Gewinnerinnen und Gewinner – in jedem Bundesland zwei, in Vorarlberg diesmal drei – ermittelt wurden.

Gruppe
© WKO/Krewenka Bei der österreichweiten Award-Gala im Palais Ferstel in Wien (v.l.): NÖ Fachgruppenobmann Robert Pozdena, die Preisträgerinnen Maria Monica Oros und Maria Tincul, sowie Martha Schultz, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich

Foto-Download