Cepak GmbH
© Cepak GmbH

Halterungsneuheit aus Weitra

CE-Kennzeichnung und Normen in der Praxis: Teil 6 unserer neuen Serie – die Cepak GmbH: Know-how und Innovation aus dem Waldviertel.

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 22.04.2025

Die (kommunale) Baumpflege gewinnt zusehends an Bedeutung. Hier setzt die Cepak GmbH aus Weitra im Waldviertel an. Sie beschäftigt sich mit der Produktentwicklung von Bauteilen aus einem speziellen Hochleistungs-Elastomer, die weltweit zum Einsatz kommen. Durch die außerordentlichen Eigenschaften, darunter Elastizität und gleichzeitig Verschleißfestigkeit, kommt der Werkstoff speziell für Artikel mit Schutzfunktionen zum Einsatz. Ganz nach dem Motto des innovativen Unternehmens: „Maximaler Schutz für Mensch und Maschine“. 
Neu entwickelt hat der Waldviertler Kleinbetrieb eine spezielle Gehölzschneider-Halterung für eine Weltneuheit des Marktführers bei Motorkettensägen. „Wir mussten schnell sein in der Entwicklung und haben mit der ASMA GmbH direkt im Ort auch einen Partnerbetrieb, der unser Produkt raschest möglich gefertigt hat“, schildert CEO Christoph Cepak. In nur einjähriger Entwicklungszeit – vom Erstgespräch bis zum fertigen Serienteil – kam so das Modell GTA40 unter der Eigenmarke TOOLPROTECT auf den Markt, das die einfache und sichere Ablage des Gehölzschneiders beim Transport und während Arbeitspausen ermöglicht. 

Wertschöpfung wird gesichert

Die Cepak GmbH zeichnete zu 100 Prozent für die Entwicklungs- und Produktverantwortung des CE-konformen und innovativen Produktes verantwortlich. Durch die Kooperation mit der ASMA GmbH werden regionale Arbeitslätze und Wertschöpfung generiert und gesichert. 
Seitens der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), Abteilung Umweltpolitik – Bereich CE-Kennzeichnung & Normen, gab es für die Cepak GmbH bei der Einführung des neuen Produktes tatkräftige Unterstützung in puncto Normenrecherchen, CE-Kennzeichnung, Risikobeurteilung, Bedienungsanleitung sowie Produktsicherheit. Die TIP NÖ unterstützten ebenso bei der CE-Kennzeichnung, bei der Namensgebung der Marke „Tool Protect“ und mit Förderberatungen bei Neuentwicklungen.
www.toolprotect.at

CE-Kennzeichnung - Wirtschaftskammer NÖ berät

Die Wirtschaftskammer NÖ, Abteilung Umweltpolitik, ist die erste Anlaufstelle zu allen Fragen im Bereich CE-Kennzeichnung, (Produkt)Sicherheit, Normen samt Normeneinsichtnahmen sowie Informationen rund um aktuelle Rechtsakte und technische Auskünfte.

T 02742/851-16903 oder 

ce@wknoe.at

wko.at/noe/ce