Gruppenfoto
© Martina Nenning

Rückblick auf das JW-Netzwerktreffen in Melk

Inspiration & Tipps aus der Praxis

Lesedauer: 3 Minuten

Aktualisiert am 07.04.2025

Die Junge Wirtschaft Bezirk Melk lud an diesem Nachmittag zu einem inspirierenden Netzwerktreffen mit exklusiven Betriebsbesichtigungen in Melk ein. 20 engagierte Teilnehmer*innen folgten der Einladung zu diesem kostenlosen Event, das nicht nur wertvolle Einblicke in erfolgreiche Unternehmen bot, sondern auch die Möglichkeit zum aktiven Netzwerken schuf.

Den Auftakt machte die Firma Gottwald in Melk, wo Geschäftsführer Peter Gottwald die Gäste persönlich durch den Betrieb führte. Das Familienunternehmen ist ein regional verankerter Spezialist für Elektroinstallationen. Besonders beeindruckten dabei der starke Teamgeist, die hohe Mitarbeitermotivation sowie die ausgezeichnete Lehrlingsausbildung des Unternehmens.

Die Junge Wirtschaft bedankt sich herzlich für die spannenden Einblicke – sowie für die großzügige Einladung zu Verpflegung und Kuchen!

Im Anschluss an die Führung stellte sich Peter Gottwald den Fragen der JW-Mitglieder. In einem ehrlichen Gespräch sprach er über die Herausforderungen, mit zwei Brüdern einen Betrieb zu führen, die Bedeutung externer Beratung zur Rollenklärung, und wie Vertrauen und klare Zuständigkeiten eine funktionierende Geschäftsleitung ermöglichen.
Auch über die größte Herausforderung seiner Unternehmerkarriere, den Bau des Gesundheits-Bürozentrums in Melk, sprach Gottwald offen – und darüber, wie mentale Belastung, Mietkonkurrenz und finanzielle Sorgen mit Zusammenhalt im Team gemeistert wurden.

„Ohne meine Familie und Kollegen hätte ich das nicht geschafft“, so Gottwald. Auch das Thema Gesundheit kam zur Sprache – etwa wie stressbedingte Unverträglichkeiten seinen Alltag beeinflussten und regelmäßiger Sport ihm heute hilft, Körper und Geist in Balance zu halten. Weitere Tipps gab es zu Finanzierungsstrategien, Urlaubsgestaltung und die klare Botschaft: „Gebt nicht auf – es lohnt sich!“

Danach ging es weiter zur Tastedillery von Fabian Sautner, ebenfalls JW-Mitglied. Bekannt für seine edlen Gins und selbstgebrannten Schnäpse, erzählte der Jungunternehmer von seinen Anfängen mit dem „Ischgl-Gin“ bis hin zum Aufbau seiner beeindruckenden Produktionshalle in Melk.

Sautners Erfolgsrezept? Einfach machen. Mit Mut, Eigeninitiative und klarer Struktur entwickelte er seinen Betrieb vom kleinen Start-up zur gefragten Manufaktur. Besonders wichtig war ihm dabei die sorgfältige Auseinandersetzung mit behördlichen Vorschriften – speziell im Bereich Brennerei.

Die Junge Wirtschaft bedankt sich herzlich für die Gastfreundschaft, die Verkostung und den spannenden Einblick in ein besonderes Unternehmerleben.

Zwischen den Stationen blieb genügend Zeit für Austausch und Networking. Der Vorstand der JW Melk freut sich über das gelungene Treffen und blickt bereits voller Vorfreude auf das nächste Event.

Bildergalerie

JW-Netzwerktreffen in Melk | Flickr

Gruppenfoto
© Martina Nenning

Hier sind die wertvollsten Tipps und Gedanken, die unsere Gastgeber mit uns geteilt haben:


Leadership & Zusammenarbeit auf Augenhöhe

Peter Gottwald (GF Firma Gottwald) führt gemeinsam mit seinen Brüdern ein Unternehmen – und spricht offen über die Herausforderungen und Lösungen:
„Führung funktioniert nur, wenn auch die Führungsebene strukturiert ist.“

  •  Tipp: Klare Verantwortungsbereiche schaffen Vertrauen und Effizienz. Wenn jeder weiß, wofür er zuständig ist, wird Zusammenarbeit einfacher. Externe Beratung kann helfen, Rollen klar zu definieren.

Krisen meistern – durch Zusammenhalt und Mut

Beim Bau des Gesundheits-Bürozentrums stand Peter Gottwald vor großen finanziellen und mentalen Herausforderungen:
„Alleine hätte ich das nicht geschafft. Ohne meine Familie und mein Team wäre das Projekt gescheitert.“

  • Tipp: Große Projekte brauchen starke Partnerschaften. Gemeinsam lassen sich selbst kritische Phasen bewältigen.

Gesund bleiben trotz Stress


Langfristiger Stress kann auch körperlich spürbar werden – Peter berichtete offen von gesundheitlichen Folgen:
„Regelmäßiger Sport – 3 bis 4 Mal pro Woche – hilft mir, den Kopf frei zu bekommen.“

  • Tipp: Investiere bewusst Zeit in Bewegung. Es ist keine verlorene Zeit – sondern ein Investment in deine Energie und Belastbarkeit.

Finanzierung? Vergleichen lohnt sich!

Nicht der erstbesten Bank trauen – mehrere Angebote einholen und vergleichen!“

  • Tipp: Geh in die Verhandlung gut vorbereitet – das zahlt sich (im wahrsten Sinne) aus. Nutze Zinsprognosen aktiv zur Planung deiner Investitionen.

Urlaub als Unternehmer – ein Balanceakt

Ich bin im Urlaub oft versucht, E-Mails zu checken. Bis zu einem gewissen Grad ist man selbst ständig einfach erreichbar.“ 

  • Tipp: Als Geschäftsführung ist es gut auch loslassen zu können, dennoch muss man bis zu einem gewissen Grad akzeptieren, dass ein Unternehmen Entscheidungen braucht – manchmal auch während eines Urlaubs.

Von der Idee zur Marke – Fabian Sautner von der Tastedillery

Fabians Erfolgsrezept: „Einfach mal machen!“

  • Tipp: Hab den Mut, neue Ideen auszuprobieren – besonders in der Anfangsphase. Nicht alles muss perfekt sein, bevor du startest.

Er hat sich vom kleinen Brennraum zur professionellen Halle entwickelt – mit viel Eigeninitiative und Know-how rund um Behördenwege: „Wer eine Brennerei betreibt, muss die rechtlichen Rahmenbedingungen wirklich verstehen.“ 

  • Tipp: Informier dich gründlich über gesetzliche Vorgaben – besonders in sensiblen Branchen. Wissen schützt vor bösen Überraschungen.