
Steigenberger Hotel & Spa aus Krems mit der Ausbildertrophy ausgezeichnet
Auch heuer holte die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) wieder jene Unternehmen vor den Vorhang, die sich in der Ausbildung des Nachwuchses besonders engagieren. Zu den Preisträgern gehört auch die STAG Hotelverwaltungs - Gesellschaft mbH (Steigenberger Hotel & Spa) aus Krems, die sich in der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft (Kategorie KMU) durchsetzte.
Lesedauer: 1 Minute
„Junge Menschen auszubilden und sie sowohl fachlich als auch persönlich auf das Berufsleben vorzubereiten, ist eine anspruchsvolle und verantwortungsvolle Aufgabe“, unterstreicht Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich, bei der Verleihung der Ausbildertrophy in der Wirtschaftskammer-Zentrale in St. Pölten. Denn es gehe nicht nur um fachliche Qualifikation, sondern ebenso um die Persönlichkeitsentwicklung. „Ein herausragender Lehrbetrieb zeichnet sich dadurch aus, dass er beides fördert und seinen Lehrlingen auf Augenhöhe begegnet. Genau solche Betriebe ehren wir mit der Ausbildertrophy“, stellt Ecker klar.
Modernes Ausbildungsklima bei Steigenberger Hotel & Spa in Krems
Im Steigenberger Hotel & Spa Krems wird Ausbildung großgeschrieben. 13 Lehrlinge sind derzeit Teil des 109-köpfigen Teams und profitieren von einem vielseitigen Schulungsangebot. „Wir sind ein vielfältiger Betrieb, in dem viele Kulturen aufeinandertreffen“, sagt ein Lehrling. Neben internen Trainings – von Warenkunde bis zum Filetieren am Gast – stehen auch Auslandspraktika, Social-Media-Seminare und Lehrlingsaustausche auf dem Programm. Besonders stolz ist das Unternehmen auf sein modernes Ausbildungsklima. „Unser junges, dynamisches Team und die flachen Hierarchien machen den Unterschied“, betont Sonja Grünstäudl, Director of Administration. Regelmäßige Teambuilding-Events, Messebesuche und Wettbewerbe wie die AustrianSkills runden die Ausbildung ab. „Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen – wir nehmen diese Verantwortung ernst.“ Mit einem starken Fokus auf individuelle Förderung, internationalen Perspektiven und einem praxisnahen Ansatz ist das Unternehmen ein attraktiver Ausbildungsbetrieb“.
Zur Ausbildertrophy: Qualität der Ausbildung im Fokus
Heuer wurde im Vergabeprozess der Fokus wieder auf die Qualität in der Lehrlingsausbildung gelegt. Kriterien waren neben den Ergebnissen bei den Lehrabschlussprüfungen auch Zusatzqualifikationen, Weiterbildungsmaßnahmen, Goodies für die Lehrlinge etc.
