
Topf sucht Deckel im Stadtsaal Mistelbach – die Geschäftskontaktemesse der WKNÖ war wieder schnell ausgebucht
Neue Kontakte knüpfen, bestehende Kontakte vertiefen, eine branchenübergreifende Zusammenarbeit intensivieren oder Kooperationsmöglichkeiten ausloten – die Absichten der Unternehmerinnen und Unternehmer für den individuellen Informationsaustausch sind vielfältig. Die Geschäftskontaktmesse „Topf sucht Deckel" setzt dafür neue Impulse in den Bezirken.
Lesedauer: 1 Minute
Im Vorfeld jeder Veranstaltung können Unternehmerinnen und Unternehmer ihre Gesprächswünsche anmelden, die geplant und koordiniert werden. So lernen sich die Firmenvertreter kennen, können ihre Produkte sowie Dienstleistungen präsentieren und durchaus auch Geschäfte anstoßen. Die WKNÖ-Veranstaltung im Stadtsaal Mistelbach war gut besucht, was besonders WKNÖ-Vizepräsident Bezirksstellenobmann LAbg. Kurt Hackl freut: „Wir waren bei der Geschäftskontaktemesse wieder rasch ausgebucht – weit über 200 Anmeldungen mit mehr als 550 Gesprächswünschen zeigen, dass dieses Erfolgsformat nach wie vor gefragt ist. Unsere Welt verändert sich ständig, und es ist wichtig, mit diesen Veränderungen Schritt zu halten. Deshalb lohnt es sich, sich immer wieder neu zu vernetzen – so bleibt man über aktuelle Entwicklungen informiert und erhält wertvolle neue Perspektiven." Dass die Vernetzungsveranstaltung nichts an Aktualität oder Beliebtheit verloren hat, bestätigt auch Bezirksstellenleiter Klaus Kaweczka: „Beim Feedback wurden durchwegs Noten vergeben, auf die wir stolz sein können – so benoteten 92,2 Prozent die Auswahl an Kontaktprofilen gut bis sehr gut, und die vergebene Durchschnittsnote für das Veranstaltungskonzept war 1,08."
