Umwelt und Energie, Umwelt, Nachhaltigkeit, nachhaltig, Natur, green, grün, Umweltschutz, Naturschutz, Öko, öko, Ökologie, ökologisch, nachhaltige Wirtschaft, nachhaltiges Wirtschaften, Zukunft, Mutter Erde, nachhaltiger Transport, Transpott, Logistik, nachhaltige Logistik, nachhaltige Beschaffung, Beschaffung
© j mel | stock.adobe.com

Nachhaltigkeit: Ver­anstal­tungen und Webinare

Wirtschaftskammer Niederösterreich

Lesedauer: 2 Minuten

17.03.2025

Veranstaltungen

Info- und Austausch-Event "ESG – Auswirkungen auf KMU"

Neue Begriffe und Kürzel in diesem Zusammenhang sind u.a. CSRD, ESRS, EU-Taxonomie, CSDDD, Nachhaltigkeitsberichterstattung, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. Diese müssen auch (nicht berichtspflichtigen) KMU geläufig sein, denn die Green Deal Regulierungen nehmen alle Unternehmen in die Verantwortung.

Datum: 13.05.2025, 14:00 – 17:00 Uhr
Ort: WKNÖ Horn

Programm und Anmeldung

Info- und Austausch-Event "CO2-Bilanz meines Unternehmens"

In diesem Event widmen wir uns dem Corporate Carbon Footprint. Er ist das Herzstück des betrieblichen Klimaschutzmanagements und zentraler Bestandteil der ESG-Strategie eines Unternehmens.

Zudem ist er Teil des ESG-Reportings: Unternehmen, auch KMU, müssen über die Klimawirkungen ihres Wirtschaftens Bescheid wissen und Daten bereitstellen können.

Datum: 04.06.2025, 14:00 – 17:00 Uhr
Ort: WKNÖ Horn

Programm und Anmeldung

Workshop zum Thema Compliance in der Lieferkette

Dieser halbtägige Workshop zum Thema Compliance in der Lieferkette bietet, mit besonderem Fokus auf KMUs, Unternehmen einen Überblick über rechtliche Änderungen und wie Sie diese Sorgfaltspflichten in ihrem Unternehmen umsetzen können. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf den aktuellen Anpassungen durch die sogenannte "Omnibus 1"-Verordnung, die im Workshop ausführlich besprochen und praxisnah erläutert werden.

Datum: 26.05.2025, 14:00 – 17:00 Uhr
Ort: WKNÖ St. Pölten

Programm und Anmeldung

Wirtschaft im Wandel – Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft!

Gemeinsam mit der Stadt Schwechat laden wir Sie herzlich zu einer spannenden und zukunftsweisenden Veranstaltung ein: 

"Wirtschaft im Wandel – Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft!"

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts "Mission Klimaneutrale Stadt 2040" in der WKNÖ Außenstelle in Schwechat am 10. April 2025 statt.

Diese Veranstaltung bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über:

  • Das Projekt der Stadt Schwechat "Klimaneutralitätsfahrplan Schwechat"
  • Vortrag: Mag. Hans Daxbeck Ressourcen Management Agentur (RMA)
  • Best-Practice Beispiele aus der regionalen Wirtschaft – Was bringt eine nachhaltige Wirtschaftsweise wirklich
  • Serviceangebote und Förderungen der Wirtschaftskammer Niederösterreich 

Termin: Donnerstag, 10.04.2025, 18:30 – 22:00 Uhr
Ort: Außenstelle Schwechat mit der Stadt Schwechat

Programm und Anmeldung

Webinare

Resilienz und Risikominimierung

 Klimabedingte Risiken, wie Preisschwankungen bei fossilen Brennstoffen, strengere Umweltvorschriften und klimabedingte Unterbrechungen in Lieferketten, können durch die Umstellung auf erneuerbare Energien und umweltfreundlichere Produktionsprozesse deutlich reduziert werden. KMU, die konsequent auf umweltfreundliche Technologien und nachhaltige Lieferketten setzen, machen sich widerstandsfähiger gegenüber äußeren Einflüssen und Marktveränderungen. Investitionen in klimafreundliche Alternativen sichern Unternehmen langfristig gegen künftig steigende Energiekosten und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen ab. Zusätzlich können KMU so mögliche Sanktionen oder CO₂-Bepreisungen umgehen und sich durch eine nachhaltige Positionierung Wettbewerbsvorteile verschaffen. 

Datum: 24.04.2025 von 9:00 - 10:00 Uhr        

Programm und Anmeldung

Förderungen und finanzielle Unterstützungen

Es werden Förderprogramme, Steuererleichterungen und Zuschüsse für Unternehmen geboten, die in nachhaltige Technologien investieren. KMU können diese Förderungen nutzen, um die Anfangsinvestitionen zu senken und den Übergang zur Energiewende kostengünstiger zu gestalten. Zu den Fördermöglichkeiten gehören beispielsweise Zuschüsse für den Ausbau von Photovoltaikanlagen, den Austausch alter Maschinen gegen energieeffizientere Modelle und die Installation von Energiemanagementsystemen. 

Datum: 22.05.2025 von 9:00 - 10:00 Uhr

Programm und Anmeldung

 

Weitere interessante Artikel
  • Kleine Pakete mit aufgedruckten Symbolen von Einkaufswägen, platziert auf blauem Untergrund mit gelben Sternen
    Verpackungsverordnung – Informationen für ausländische Händler und Lieferanten
    Weiterlesen
  • Frau verpackt Waren zum versenden in einer Fabrik.
    Ab dem 1. Juli 2022 gelten in Deutschland neue Verpflichtungen bezüglich des deutschen Verpackungsgesetz.
    Weiterlesen