Nahaufnahme dreier Medaille dicht nebeneinander von links nach rechts in den Metallen Silber, Gold und Bronze
© Zazú | stock.adobe.com
Berufsfotografie, Bundesinnung

Wolfgang Gangl triumphiert erneut: Gesamtsieg bei den FEP Awards 2025

Fortsetzung der Erfolgsserie

Lesedauer: 1 Minute

28.04.2025

Das Rennen um den Gesamtsieg blieb bis zur letzten Abstimmung spannend – doch am Ende setzte sich Wolfgang Gangl durch. Überraschend kam sein Erfolg kaum: Bereits 2024 hatte Gangl mit seinem markanten, persönlichen Stil Gold und Silber errungen. Dieses Jahr krönte er seine beeindruckende Erfolgsserie erneut – mit einer Goldenen und einer Bronzenen Kamera. Ein wahrhaft verdienter Gewinner!

Auf dem Weg zum Titel musste Wolfgang Gangl starke Konkurrenz hinter sich lassen: Martina Wärenfeldt und Arun Mohanraj, beide doppelte Gold-GewinnerInnen, sowie Yuliy Vasilev, der neben Gold in der Kategorie "Advertising and Commercial" auch einen der neu eingeführten "Bild des Jahres"-Awards gewann, lieferten hochklassige Beiträge.

Die neuen Auszeichnungen für das Bild des Jahres umfassen in einigen Kategorien verschiedene klar unterscheidbare fotografische Spezialgebiete wie Architektur, Makro, Akt, Neugeborene, Food usw.

Bilder mit der höchsten Punktzahl, die jeweils einen Excellence Award erhalten, können sich auch für den Titel „Bild des Jahres“ qualifizieren. Neben dem bereits erwähnten Yuliy Vasilev aus Bulgarien, der in der Kategorie Food-Fotografie ausgezeichnet wurde, wurde auch Martina Wärenfeldt aus Schweden mit dem Preis für das Bild des Jahres in der Kategorie Kreatives Porträt geehrt.

Neben Gangl wurden weitere herausragende Talente ausgezeichnet:

  • In der Kategorie Advertising and Commercial belegte Franz G. Messenbäck den 8. Platz.
  • In der Kategorie Digitally Created erreichte Michael Schnabl den 10. Platz.
  • In der Kategorie Fashion and Beauty gewann Wolfgang Gangl eine Bronzene Kamera, Michael Schnabl belegte Platz 7.
  • In der Kategorie Illustration and Fine Art errang Wolfgang Gangl eine Goldene Kamera.
  • In der Kategorie Landscape erreichte Philipp Jakesch den 4. Platz.
  • In der Kategorie Nature sicherte sich Philipp Jakesch eine Bronzene Kamera, während Stefan Brenner den 5. Platz belegte.
  • In der Kategorie Reportage/Photojournalism gewann Hiwa Naghshi eine Goldene Kamera, Verena Panzitt erreichte Platz 7.
  • In der Kategorie Sports belegten Hannes Mautner den 5. und Manuel Kokseder den 7. Platz.
  • In der Kategorie Wildlife erreichte Philipp Malli den 6. Platz.

Die diesjährigen Ergebnisse unterstreichen einmal mehr die kreative Vielfalt und das hohe Niveau der österreichischen WettbewerbsteilnehmerInnen. Wolfgang Gangl und die weiteren PreisträgerInnen haben Maßstäbe gesetzt – sowohl in technischer Brillanz als auch in künstlerischer Ausdruckskraft.

>>zu den ausgezeichneten Arbeiten

Weitere interessante Artikel
  • Default Veranstaltungsbild Artikelseite mit grafischen Elementen
    Im Bild: Infoshow 2021 der Berufsfotografinnen und -fotografen
    Weiterlesen
  • Stopp den Bürokratie-Irrsinn! Das österreichische Gewerbe und Handwerk fordert einen Bürokratiestopp
    Die österreichischen Berufsfotograf:innen fordern einen Bürokratie-Stopp
    Weiterlesen
  • Default Veranstaltungsbild Artikelseite mit grafischen Elementen
    Zertifizierte/r Berufsfotograf/in mit dem großen +
    Weiterlesen