
Jahrestagung des Zweiradhandels 2025: Impulse, Trends und die Zukunft des Zweiradhandels
Das Branchentreffen fand am 25. Februar 2025 im Schlosshotel Mondsee statt
Lesedauer: 1 Minute
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer:innen und Vortragenden für die spannenden Einblicke in die Branche. Die Tagung bot eine wertvolle Gelegenheit, zahlreiche Fachleute aus der Zweiradbranche zu versammeln, um Wissen auszutauschen, Netzwerke zu erweitern und gemeinsam die zukünftigen Entwicklungen des Zweiradhandels zu erörtern. Wichtige Punkte waren:
Gewährleistung & Kartellrecht
Mit Rechtsanwalt Stefan Adametz wurden die rechtlichen Aspekte der Gewährleistung behandelt, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmenden bestens informiert sind. Darüber hinaus wurden für die Branche relevante Aspekte kartellrechtlicher Verfahren näher beleuchtet und deren Auswirkungen auf die Branche aufgezeigt.
↓ Gewährleistung & KartellrechtAktuelle Entwicklungen
Die Branche unterliegt einem ständigen Wandel. Unter der Leitung von Ferdinand O. Fischer, Vorsitzender des Fachausschusses Zweiradhandel, wurden die wesentlichen Entwicklungen der Zweiradbranche diskutiert – von Markttrends bis hin zu Veränderungen im Konsumverhalten. Zusätzlich wurden zentrale Themen für die Zukunft des Zweiradhandels angesprochen und Chancen bzw. Herausforderungen aufgezeigt.
↓ Aktuelle Entwicklungen im ZweiradhandelAktuelles aus dem Bundesgremium
Geschäftsführerin Bianca Dvorak gab einen Einblick in das Tagesgeschäft des Bundesgremiums. Im Rahmen der Interessenvertretung für den gesamten Fahrzeughandel sind wichtige Themen unter anderem die E-Mobilität, neue Vertriebssysteme und die jüngsten rechtlichen Entwicklungen für die Branche. Ein besonderer Fokus wird auf die Social-Media-Präsenz gelegt, um wichtige Standpunkte effektiv zu kommunizieren und Aufklärungsarbeit zu leisten.
Cybercrime
Mit Daniel Rossgatterer, Geschäftsführer der Secutec GmbH, erhielten die Teilnehmenden einen spannenden Einblick in das Thema Cybercrime. Dabei wurden Informationen über das Darknet, die Strukturen von Hacker-Gruppen und Maßnahmen zur Prävention von Cyberangriffen vermittelt.
Eindrücke
Die diesjährige Zweiradtagung hat einmal mehr unterstrichen, welchen bedeutenden Stellenwert die Zweiradbranche in der österreichischen Wirtschaft hat. Der Austausch und die Vorträge haben nicht nur das Fachwissen erweitert, sondern auch gezeigt, dass Zusammenarbeit und Innovation wesentliche Erfolgsfaktoren für die Zukunft der Branche sind.