
Einladung zu einem Webinar „CBAM Kostenmanagement & Optimierung“
Beschaffung von CBAM-Zertifikaten, Schätzung von CBAM-Kosten und Optimierungsmöglichkeiten
Lesedauer: 1 Minute
Der CO2-Grenzausgleichsmechanismus „CBAM“ startete mit ersten Berichtspflichten und geht ab 1. Jänner 2026 in die „Bepreisungsphase“ über. Für die Importe von CBAM-Waren im Jahr 2026 sind daher erstmals auch CBAM-Zertifikate kostenpflichtig zu erwerben.
Mit den von der EU-Kommission im Februar 2025 vorgeschlagenen Erleichterungsmaßnahmen sollen kleine Importeure (mit Importen von bis zu 50 Tonnen pro Jahr) vom CBAM ausgenommen werden. Ebenfalls vorgeschlagen sind Änderungen von Fristen und Regeln zur Beschaffung und Einreichung von CBAM-Zertifikaten. Es soll sich aber nichts am Grundsatz ändern, dass die im CBAM-System verbleibenden Importeure CBAM-Zertifikate erwerben müssen. Damit stellen sich neben den vielen bürokratischen Fragen auch die Fragen nach der betriebswirtschaftlichen Belastung durch den Erwerb von CBAM-Zertifikaten und nach Optionen zur Kostenoptimierung.
Wir wollen dafür in einer Veranstaltung einen Impuls geben, welche Kosten - abseits der Bürokratiekosten - für die Beschaffung der CBAM-Zertifikate auf Ihr Unternehmen zukommen könnten, und wie Sie die damit in Zusammenhang stehenden Risiken minimieren können. Wir haben dazu Herrn Hendrik Schuldt von carboneer gewonnen, hier den Handlungsspielraum zu skizzieren, erste Erfahrungen und Überlegungen zu präsentieren, und für Fragen und Diskussionen zur Verfügung zu stehen.
Es ist wahrscheinlich so, dass es sich eher für größere Importeure lohnt, eine Beschaffungs- und/oder Absicherungsstrategie auszuarbeiten. Die Impulse aus dem Webinar sind allerdings für alle im CBAM-System verbleibenden Importeure gedacht. Die Teilnahme von Beratern, Unternehmen der Transportwirtschaft und sonstiger interessierter Unternehmen (auch außerhalb der Industrie) ist erwünscht.
Wann: 20. Mai 2025 von 10 – max. 12 Uhr
Online: Der MS-Teams-Link wird Ihnen nach Ihrer Anmeldung (zeitnah zum 20. Mai) zugeschickt.
Anmeldungen bitte an sabine.zimmel@wko.at und wolfgang.brenner@wko.at bis zum 5. Mai 2025
Wir planen für die Einführung und den Praxisimpuls bis 11:30 Uhr und stehen für eine allfällige Diskussion bis 12:00 Uhr zur Verfügung:
- Einführung / Überblick – Wolfgang Brenner, Bundesssparte Industrie der WKÖ
- Praxisimpuls Beschaffung von CBAM-Zertifikaten – Hendrik Schuldt, carboneer GmbH
Sie können Fragen schon vorab per E-Mail bis zum 12. Mai an wolfgang.brenner@wko.at übermitteln.