DIE ERNÄHRUNG 02.2025 Consumer Science
© Adobe Stock - Mister
Nahrungs- und Genussmittelindustrie (Lebensmittelindustrie), Fachverband

DIE ERNÄHRUNG 02.2025

Österreichische Fachzeitschrift für Wissenschaft, Technik, Recht und Wirtschaft

Lesedauer: 1 Minute

Editorial 02.2025

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Lage ist ernst. Die von den USA angestoßenen internationalen Zölle markieren eine Zeitenwende mit drastischen Folgen für die Industrie, die derzeit in der Rezession steckt. Der Zollschock trifft unsere exportorientierte Branche hart, das Risiko weltweiter Handelskriege droht. Umso wichtiger ist es, neue Konsumtrends zu nutzen. Wie dies gelingen kann, erfahren Sie im Gespräch mit Herbert Schlossnikl, Geschäftsführer des Mineralwasser-Marktführers Vöslauer.

Die RollAMA zeigt 2024 einen leichten Anstieg bei Lebensmittelkäufen. Pflanzliche Alternativen konnten ihre Nische erfolgreich behaupten, das Verhältnis zum Absatz tierischer Produkte blieb stabil. Zwei Studien der BOKU Wien aus der Consumer Science

bieten aktuelle Einblicke: Das Institut für Marketing und Innovation belegt, dass vegane Handelsmarken preislich immer näher an tierische Produkte rücken. Eine weitere Untersuchung beleuchtet die Auswirkungen von Krisen auf den Konsum einkommensschwacher Wiener Haushalte.

Wie gewohnt blicken wir in dieser Ausgabe auch nach vorne und zurück: Erfahren Sie, welche Informationen der QR-Code auf Verpackungen künftig liefert. In der Rubrik „Zeitreise“ schildert Michael Blass Lebensmittelsicherheit und Konsumentenschutz vor 75 Jahren. Viel Vergnügen beim Lesen!

Katharina Koßdorff

 



DIE ERNÄHRUNG

Herausgeber:
Fachverband der Lebensmittelindustrie
1030 Wien, Zaunergasse 1-3
T: + 43 1 712 21 21

redaktion@ernaehrung-nutrition.at 
http://www.ernaehrung-nutrition.at/



 

 


Stand: 24.04.2025