Abschaffung einer weiteren Bagatellsteuer umgesetzt

Schaumweinsteuer ersatzlos gestrichen

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 22.09.2023

Die Schaumweinsteuer hat die österreichische Branche seit deren Wiedereinführung im Jahr 2014 finanziell und administrativ stark belastet. Insbesondere wurden österreichische Sektprodukte im Vergleich zu ähnlichen ausländischen Produkten, für die keine Schaumweinsteuer anfiel, benachteiligt. Als Bagatellsteuer ist die Schaumweinsteuer zudem für den Steuerzahler und Finanzverwaltung außergewöhnlich aufwendig in der administrativen Abwicklung.

Mit 1.7.2020 wurde die Schaumweinsteuer dank des Einsatzes der WKÖ ersatzlos abgeschafft. Aus der Abschaffung der Schaumweinsteuer resultiert eine jährliche Entlastung von rund 24 Mio. Euro. Weiters wurde eine Benachteiligung österreichischer Schaumweinprodukte im Vergleich zu ausländischen Produkten beseitigt.

Weitere interessante Artikel
  • Person hält gefaltete Kleidung und bereitet diese für Versand vor, im Hintergrund befinden sich Kleiderstangen mit weiteren farbenfrohen Kleidungsstücken
    Ausbau der Kleinunternehmerregelung in der Umsatzsteuer und der Kleinunternehmerpauschalierung in der Einkommensteuer
    Weiterlesen
  • Nahaufnahme einer Computertastatur. Auf einer Taste steht Zölle
    Start des Pilotbetriebes des vollelektronischen Carnet ATA in Österreich
    Weiterlesen