Passagiere an einem Bus-Terminal
© Irina Strelnikova | stock.adobe.com
Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft

Leitfaden zur E-Mobilität im Tourismus

Praktische Tipps und Use-Case für den Umstieg auf Elektrofahrzeuge

Lesedauer: 1 Minute

21.03.2025

Die Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft unterstützt ihre Mitglieder bei der Umstellung auf umweltfreundliche Mobilitätslösungen. Der Leitfaden E-Mobilität im Tourismus erläutert anhand vier typischer Anwendungsfälle in der Elektromobilität die wichtigsten Rechtsvorschriften, die in der Umsetzung von Betrieben der Tourismus und Freizeitwirtschaft zu beachten sind.

Sie soll es heimischen Betrieben erleichtern auf umweltfreundliche Mobilitätslösungen umzusteigen und dadurch einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und durch das attraktive Mobilitätsangebot Wettbewerbsvorteile zu generieren.

Der Leitfaden kann bezüglich der technischen Umsetzung dieser Maßnahmen nicht ins Detail gehen (hier gilt es, sich von Experten beraten zu lassen), doch sollte ein Betrieb vorab folgende technische/organisatorische Fragen (kein Anspruch auf Vollständigkeit) beantworten können:

Download Leitfaden (PDF)