Seitliche Aufnahme eines auf einem Tisch stehenden, aufgeklappten Laptops. Über dem Foto steht in weißer Schrift Webinar in einer Sprechblase
© RoBird | stock.adobe.com
Wir Installateure

14.05.2025: Zusatz zum Dienstvertrag − was nicht in den Arbeitsvertrag passt

WIFI-Unternehmer-Akademie, Oberösterreich

Lesedauer: 1 Minute

30.03.2025

Beschreibung

Im Laufe eines Beschäftigungsverhältnisses gibt es zahlreiche Fälle, die neue anlassbezogene Vereinbarungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer erfordern. Beispielsweise möchte der Arbeitgeber seinen Mitarbeitern eine Home-Office Möglichkeit bieten oder er stellt diesen Dienstfahrzeuge, eventuell auch mit Privatnutzungsbefugnis, zur Verfügung. Was sollte der Arbeitgeber in diesem Zusammenhang beachten? Was sollte vereinbart werden?

Dieses Seminar zeigt anhand von Praxisbeispielen auf, welche Punkte jedenfalls genau geregelt werden sollten, um von vornherein Missverständnisse und kostspielige Auseinandersetzungen mit den Mitarbeitern zu vermeiden.

Inhalte, Ziele und Schwerpunkte

  • Home-Office-Vereinbarungen - was ist zu vereinbaren? was soll vereinbart werden?
  • KFZ-Nutzungsvereinbarung (Rückstellungspflichten, Privatnutzungserlaubnis, Ersatzpflichten, etc.) Richtiges Urlaubsmanagement (Urlaubsvorgriff, Urlaubsanspruch in Stunden rechnen, Umstellung auf das Kalenderjahr, Anrechnen von Vordienstzeiten, etc.)
  • Wiedereinstellungszusagen/Wiedereinstellungsvereinbarungen
  • Rückkehr aus der Karenz (Versetzungsmöglichkeiten, Anspruch auf Rückkehr in die Führungsposition in Teilzeit? etc.)
  • Abschluss von Teilzeitvereinbarungen
  • Vergleichsvereinbarungen am Ende eines Dienstverhältnisses
Das Programm im Detail


Fachgebiet der Veranstaltung:

Unternehmens- und Geschäftsführung

Veranstaltungsformat:

Webinar

Zielgruppe:

Unternehmer:innen, Geschäftsführer:innen

Veranstaltungstyp:

Online-Seminar

Termine:

Mittwoch, 14.05.2025  
13:00 bis 17:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Online

Anmeldefrist:

Anmeldungen bis 14.05.2025

Kosten:

€ 169,00 pro Termin, inkl. Arbeitsunterlagen

Ansprechpartner und Kontakt:

WIFI-Unternehmer-Akademie
Nadine Tufa
Telefon: +43 5 7000 70 54  

Weitere interessante Artikel
  • Blaue Illustration einer Platine mit den Buchstaben AI von der Netzwerklinien verlaufen
    15.05.2025: KI im Unternehmen, Anwendung im Büroalltag − Grundlagen, praktische Anwendung und Potenziale der KI entdecken
    Weiterlesen
  • Logo der WIFI-Unternehmer-Akademie für oberösterreichische KMU
    29.04.2025: Worte, die bauen − Werkzeuge für Ihre Kundenkommunikation
    Weiterlesen
  • Logo der österreichischen Vereinigung für das Gas- und Wasserfach
    18.11.2025: Desinfektion mit Chlor und anderen Desinfektionsmitteln
    Weiterlesen