Bau, Landesinnung

Leistungsbilanz Bau 2022

2022 für Sie erreicht | 2023 für Sie geplant

Lesedauer: 1 Minute

11.03.2023

2022 für Sie erreicht: 

  • Intensive Mitgliederbetreuung während der angespannten wirtschaftlichen Lage: (Corona, Ukraine/Russland-Krieg), Preisexplosion in der Baubranche, Lieferengpässe
  • Vergabe von 5 Stipendien für die FH Wels Studium Bauingenieurwesen
  • Nachwuchsförderung durch aktive Beteiligung an der Messe „Jugend und Beruf“ sowie an Landes- und Bundeswettbewerben
  • Meilenstein: 1.000,00 Euro für jede Meister- und Befähigungsprüfung in OÖ
  • K3-Kalkulationstool – Mittellohnpreiskalkulation nach der neuen ÖNorm B  2061
  • Wohnbauförderung – Anhebung Baukostenobergrenze
  • ZAB – Zukunftsagentur Bau wurde gestartet mit den Schwerpunkten – Digital – Forschung und Entwicklung – Lehre - https://www.zukunft-bau.at/
  • Digitalisierung des Bauwesens – in den Phasen Planen, Bauen und Betreiben
  • Digitale Planeinreichung – Forcierung einer Plattform zur Planeinreichung, Antragstellung, Kommunikation,….
  • Forcierung der Bau ID-Card
  • Abschluss des Forschungsprojektes Fassadensysteme im Fokus der Lebenszyklusbetrachtung
  • Triale Baulehre – zusätzlich zur Ausbildung im Lehrbetrieb und in der Berufsschule intensives Training in der Bauakademie – dafür werden von uns jährlich zwischen € 300.000,-- und   € 400.000,-- aufgewendet
  • Berufszugang Baugewerbetreibende – Bundesweite Aktualisierung Gewerbewortlaute und standardisiertes Bewertungssystem für den Gewerbezugang
  • Duale Akademie – Berufsbild Bautechnische Assistenz - BAUAkademie
  • Das Stellenportal der österreichischen Bauwirtschaft: www.jobs-am-bau.at
  • BauMaWasChallenge – TikTok Kampagne: Ziel dieser Challenge war, die Jugendlichen für eine Lehre am Bausektor zu motivieren und zu informieren

 

2023 für Sie geplant: 

  • Bautag 2023 – Vortrag „Generation next“ mit Ali Mahlodji
  • Wohnbauförderung: Nachhaltige Erhöhung der Baukostenobergrenze
  • Forderung von Maßnahmen zur Belebung der Bauwirtschaft wie z. B. Umsatzsteuer-Rückvergütung für private Bauherren, Entschärfung der FMA-Richtlinien bei Kreditvergaben, die ersten 20 Überstunden zur Gänze steuerfrei,…
  • Bau.Wissens.Zentrum der BAUAkademie OÖ wird umfassend erweitert
  • Employer Branding – Attraktiver Arbeitgeberbetrieb
  • Kampagne „Und was machst du?“ – Arbeit macht mehr aus dir
  • Verleihung des Bautechnikpreises an angehende HTL-Ingenieure
  • Vorantreiben der digitalen Transformation am Bau
  • Überprüfen des Digitalisierungsgrades in den Betrieben
  • Masterlehrgang BIM (Building Information Modelling)
  • Masterlehrgang MBA-Bauwirtschaft
  • Forcierung des Facharbeiterzugangs für Quereinsteiger
  • Die Bau-ID Card implementieren
  • Ehrung langjähriger Mitgliedsbetriebe
  • Persönlicher Kontakt zu den Mitgliedsbetrieben wird im Rahmen von Betriebsbesuchen intensiviert
Weitere interessante Artikel
  • Eine Person mit weißem Helm und blauen Handschuhen steht auf einer Baustelle und hält mit beiden Händen einen roten Ziegel. Im Vordergrund liegen lose Ziegel. Im Hintergrund sieht man den Rohbau einer Mauer.
    Oö. Bauordnung geändert - Bestätigung über die Lage von Gebäuden während der Bauausführung notwendig
    Weiterlesen