Betrugs- und Diebstahlwarnungenwarnungen/Betrugsmaschen
Aktuell bekannte Fälle aus dem oö. Fahrzeughandel
Lesedauer: 9 Minuten
Die Betrugsfälle im oberösterreichischen Fahrzeughandel häufen sich - die Betrugsmaschen variieren und verursachen teilweise hohe Schadenssummen. Wir haben daher aktuell bekannte Fälle aus unserer Branche sowie Ratschläge vom Schutzverband gegen unlauteren Wettbewerb aufgelistet und geben Ihnen Tipps zur Verbesserung der Einbruchssicherheit.
Ratschläge vom Schutzverband gegen unlauteren Wettbewerb
Betroffenen empfiehlt der Schutzverband, sich an folgende auf Cybercrime spezialisierte Stellen zu wenden, welche auch das technische Know-how haben, um vielleicht bei der Verfolgung der Hintermänner weiterhelfen zu können:
- Meldestelle für Internetkriminalität beim Bundeskriminalamt: Mail against-cybercrime@bmi.gv.at
- Cyber-Security-Hotline der WKO: Telefonnummer 0800 888 133
- Internet Ombudsstelle: Link Watchlist Internet: Internet-Falle melden (watchlist-internet.at)
Und es sollte jede:r Betroffene mit den Unterlagen Anzeige bei der nächsten Polizeiinspektion machen, damit die Strafbehörden aktiv werden, weil nur über das Strafrecht ein IBAN bei einer Bank abgefragt werden kann, welche zu Betrugszwecken verwendet wird.
Betrugsmaschen/Diebstähle - Meldungen aus dem oö. Fahrzeughandel
März 2025
Rechtsanwalt Claus-Joachim Hartwig, Chausseestraße 15, 10115 Berlin, tatsächliche Kontaktadresse
Hartwig@kanzlei-ra-cjh.de, Tel. 030 285 167-0, erklärt, dass er nicht mit Waren aus Insolvenzbeständen insbesondere im Bereich des Kfz-Gewerbes handelt.
Insoweit im Internet mit falscher Telefonnummer, falscher USt.-Id.-Nr., falscher E-Mail-Adresse und falscher Domainangabe
- hartwig-kanzlei.net und
- www.anwalt-hartwig.net (Ergänzung des Landesgremium OÖ des Fahrzeughandels)
kursierende Angebote sind betrügerisch. Herr Hartwig ist nicht identisch mit der unter den oben angeführten falschen Domains unter seinem Namen abgebildeten Person. Die weiteren in dem gefälschten Internetauftritt abgebildeten Personen, insbesondere eine Frau Sandra Stein, sind nicht Mitarbeiter der Kanzlei von Rechtsanwalt Hartwig.
Die Interessenten werden insbesondere telefonisch zur Vorkasse auf Geldwäschekonten verleitet, von denen die eingegangenen Beträge zeitnah und für die Ermittlungsbehörden kaum nachvollziehbar verschoben werden. Leisten Sie keinerlei Zahlungen. Bei Verdachtsfällen oder Rückfragen steht Rechtsanwalt Claus-Joachim Hartwig gerne zur Verfügung. Seine richtigen Kontaktdaten:
Rechtsanwalt Claus-Joachim Hartwig Chausseestr. 15, 10115 Berlin Tel. 0 30 / 285 167 – 0, Fax 0 30 / 285 167 - 10 E-Mail: Hartwig@kanzlei-ra-cjh.de
Anschreiben von Rechtsanwalt Claus-Joachim Hartwig mit weiteren Hinweisen zur Kenntnisnahme:
- 2025-02-21_Hartwig_UNBEKANNT_Warnmitteilung-an-Zentralverbankd_Kfz-mit-Notiz_zur-Internetdomain_hartwig-kanzlei.net
- Bestandsliste
- Whois hartwig-kanzlei.net
- Check Domain Availability with WHOIS Lookup Tool at NameSilo
Februar 2025 (erste Warnung bereits im Mai 2024)
Betrugsmasche mit Sixt-Gebrauchtwägen - es sind noch immer Angebote von Sixt Car Sales GmbH mit betrügerischen Absichten im Umlauf:
Es werden Fahrzeughändler aktiv angerufen und u.a. Sixt-Gebrauchtwägen angeboten. Die Betrüger melden sich mit deutschen Kontaktdaten und agieren höchst professionell. Die Angebote beinhalten detaillierte Fahrzeugbeschreibungen, die Fahrzeuge sind ident mit jenen auf der offiziellen Sixt Homepage. Die Angebote und E-Mail-Signaturen deuten auf die Sixt Car Sales GmbH hin.
Ein oberösterreichisches Autohaus schöpfte Verdacht - besonders auffällig waren:
- Betrüger meldeten sich aktiv mit 2 bis 3 Tagen Abständen (Rücksprache mit Chef notwendig) und drängten zum Kaufabschluss
- Die Autos sind in ganz Deutschland verteilt – die Lieferung erfolgt ab 2 Autos gratis
- Nachgebessertes Angebot „Rechnung Nr. xy aus Angebot xy“ kam mit dubioser kleingedruckten Firmenadresse in der Fußzeile „Sixt Carl Sales GmbH“
- Aufforderung bei Rechnungslegung: Überweisungsbestätigung mitsenden, damit die Bearbeitung sofort erfolgen kann
- Unüblicher Skonto-Nachlass bei Überweisung innerhalb von 2 Tagen
- Kontaktperson war über offizielle Sixt Homepage nicht auffindbar
Daher wandte sich das Autohaus mit dem Angebot direkt an die Kontaktdaten von der offiziellen Sixt Car Sales GmbH Website. Die Sixt Car Sales GmbH bestätigte per E-Mail, dass es sich dabei um Betrug handelt. Auf der Website der Sixt Car Sales GmbH wird bereits auf diese Art von betrügerischen E-Mails hingewiesen - Sixt Car Sales | Gebrauchtwagen günstig kaufen
Liebe Kunden, liebe Händler,
derzeit sind diverse nicht von Sixt stammende Angebote im Umlauf, die vorgeblich mit von Sixt stark reduzierten Fahrzeugen werben. Diese stehen in keinem Zusammenhang mit Sixt / Sixt Car Sales und werden in betrügerischer Absicht verteilt.
Bitte beachten Sie, dass ausschließlich die auf unserer eigenen Webseite https://sixtcarsales.de/ zugänglichen Angebote gültig sind.
Achtung: Unter anderem bei der Webseite https://sixtcarsales-gmbh.de/ handelt es sich um eine betrügerische Fake-Website. Diese wird nicht von Sixt / Sixt Car Sales betrieben.
Es sind mittlerweile einige Händler mit diesen Betrügern in Kontakt gekommen. Besonders problematisch ist, dass die Kommunikation ziemlich authentisch wirkt und im weiteren Verlauf konkrete Angebote und Rechnungen erstellt werden, was die Unterscheidung zusätzlich erschwert.
Bitte achten Sie bei Sixt-Gebrauchtwagenangeboten besonders auf die Echtheit. Sollten Sie verdächtige E-Mails erhalten oder unsicher sein, ob ein Angebot echt ist, empfehlen wir Ihnen, sich vor Vertragsunterzeichnung oder der Leistung einer Anzahlung, direkt mit der Sixt Car Sales GmbH in Verbindung zu setzen.
Die Täter geben sich als renommierte Mietwagenfirmen oder Gebrauchtwagenhändler (AutoHero, Hertz, AVIS und SIXT) aus und bieten in Österreich diversen Autohändlern Fahrzeuge zu Sonderkonditionen an. Hierbei wurden extra Mailboxen und Webseiten angelegt und eingerichtet. Weiter werden in professioneller Weise Angebotskataloge angefertigt sowie verteilt, welche mit dem Firmenlogo der einzelnen Anbieter versehen sind. Die Fahrzeugdaten der angebotenen Objekte sind real, die Fahrzeuge existent und stimmen in Fahrgestellnummer, Ausstattung und Leistung überein. Übermittelte TÜV-Berichte sind echt und vom TÜV Deutschland ausgestellt (Erfahrungsbericht aus Deutschland). Die Täter sind unter den angegebenen Rufnummern erreichbar und verfügen über spezielles Fachwissen auf dem Sektor der Gebrauchtwagen und der Abwicklung im Kfz-An und -verkauf. Nach Erhalt einer Rechnung mit UID, Kundennummer und Rechnungsnummer überweisen die Opfer Geld auf die vermeintlichen Firmenkonten. Danach bricht der Kontakt von Seiten des Verkäufers ab.
Dem Bundeskriminalamt sind seit Anfang Dezember 2024 insgesamt 18 Fakten mit einer Schadenssumme von 730.000,- Euro bekannt.
Dieses Phänomen ist in Deutschland bereits bekannt und verlagert sich offenbar nun auch in den österreichischen Raum.
Daher bitte um Vorsicht, wenn Gebrauchtwagen proaktiv angeboten werden, wenn der Ankaufspreis eventuell unrealistisch niedrig ist und vor allem, wenn Druck erzeugt wird („letzte Chance, mehrere Interessenten,…“)
Dezember 2024
Betrüger agieren derzeit mit immer raffinierteren Methoden und versuchen gezielt, Fahrzeughändler zu schädigen. Aktuell wurde uns ein neuer Fall aus Vorarlberg gemeldet, bei dem Betrüger mit geschickten Methoden versucht haben, finanzielle Schäden bei Fahrzeughändlern zu verursachen. Die Betrüger gehen äußerst einfallsreich und professionell vor, sei es über Telefonate, E-Mails oder scheinbar seriöse Websites. Daher bitten wir Sie eindringlich: Hinterfragen Sie jede Anfrage zum Thema Autoankauf genau!
- Prüfen Sie die Identität des Ansprechpartners.
- Vergleichen Sie Kontaktdaten und Website-Details mit bekannten, seriösen Unternehmen.
- Nehmen Sie sich Zeit, um Angebote genauestens zu prüfen
- Seien Sie misstrauisch, besonders wenn ungewöhnliche Zahlungsmethoden, hohe Anzahlungen oder Dringlichkeit gefordert werden.
Es kursieren derzeit professionell aussehende Kopien von Webseiten, die jedoch zu Betrügern führen. Dabei geht es um die Firma Autohero GmbH, Teil der AUTO1 Gruppe. Die gefälschte Seite und der dazugehörige Schriftverkehr ist äußerst professionell gestaltet und schwer von der echten Webseite zu unterscheiden. Besonders beunruhigend: Es sind bereits konkrete Betrugsfälle in Vorarlberg gemeldet worden. Betroffene Händler wurden durch die Fake-Seite getäuscht, was zu erheblichen finanziellen Schäden führte. Woran erkennen Sie die Gefahr?
- Überprüfen Sie die Webadresse (URL) genau! Oft weichen diese minimal von den Originalseiten ab.
- Vorsicht bei ungewöhnlichen Zahlungsaufforderungen oder ungewöhnlichen Geschäftsbedingungen.
- Kontaktieren Sie die offiziellen Ansprechpartner der Autohero GmbH oder der AUTO1 Gruppe direkt.
Unsere Empfehlung:
- Bitte seien Sie besonders wachsam, wenn Sie Geschäfte über vermeintliche Plattformen von Autohero oder AUTO1 abwickeln möchten. Im Zweifelsfall verzichten Sie lieber auf eine Transaktion, bis die Echtheit zweifelsfrei geklärt ist.
- Halten Sie Ihre Mitarbeiter informiert und melden Sie verdächtige Vorfälle umgehend den zuständigen Behörden.
Oktober 2024
Betrügerische E-Mails im Namen von DB Autohaus: DB Autohaus ist eine Niederlassung der Deutsche Bahn Connect GmbH. Sie vermarkten Gebrauchtwagen (PKW und Nutzfahrzeuge) aus dem Fuhrpark der Deutschen Bahn und anderer namhafter deutscher Flottenbetreiber. Derzeit sind betrügerische E-Mails im Umlauf, die im Namen von DB Autohaus verschickt werden. Diese E-Mails enthalten gefälschte Informationen (z.B. Rabattaktionen, Nachlässe, Sonderangebote) zu deren Angeboten und sind nicht von DB Autohaus autorisiert oder versandt. Im Zweifelsfall DB Autohaus Verkaufsberater nur unter Kontaktdaten auf deren Website anrufen.
September 2024
Betrugsmasche Spoti-Car/MeinAuto: Durch diese Betrugsmasche ist schon ein Schaden im hohen 6-Stelligen Bereich entstanden. Bitte lesen Sie diese Warnung der Polizei, um weiteren Schaden zu verhindern. Betroffen sind Fahrzeughändler, die im B2B Bereich tätig sind. Es sind bereits Vorfälle in mehreren Bundesländern bekannt (OÖ, NÖ. Vorarlberg, Tirol).
Dezember 2023
Von einer holländischen IP Adresse wurden Teile der Website eines österreichischen Zweiradhändlers kopiert und mit ‚Billigpreisen‘ versehen. Das österreichische Unternehmen erhält nun laufend Anrufe von deutschen Händlern. Diese können vom österreichischen Mitgliedsbetrieb über die betrügerischen Absichten, die mit der gefakten Email und den kopierten und manipulierten Websiteteilen verfolgt werden, aufgeklärt werden. Sicherlich werden jedoch auch viele Käufer keine Nachfrage durchführen und direkt Überweisungen an das nicht existente Unternehmen durchführen. Eine sofortige polizeiliche Anzeige, wie sie auch hier vom betroffenen Mitgliedsunternehmen vorgenommen wurde, sollte in einem solchen Fall jedenfalls unverzüglich erfolgen. Weiters kann ein solcher Vorfall auch an folgende Stellen gemeldet werden: Meldestelle für Internetkriminalität beim Bundeskriminalamt Mailadresse: against-cybercrime@bmi.gv.at oder Internet Ombudsstelle Website: Watchlist Internet: Internet-Falle melden (www.watchlist-internet.at)
August 2023
Leihauto/dringende Ersatzlösung wegen eines Unfalles: Aufgrund zwei bekannter Fälle im Raum Grieskirchen und Wels, warnen wir Sie vor möglichen Leihwagen-Diebstählen.
Juni, August 2023
Im Rahmen einer Fahrzeugbesichtigung werden den - offen auftretenden – Tätern die Fahrzeugschlüssel übergeben. Sie fragen dann auch ob sie einen Tester am Fahrzeug anschließen dürfen, da sie gerne den Fehlerspeicher überprüfen würden. Dabei wird dann nicht nur der Fehlerspeicher ausgelesen, sondern vermutlich auch gleich ein Schlüssel zum Fahrzeug angelernt und bei einem der Originalschlüssel der „Bart“ ausgetauscht - was bei der Rückgabe der Schlüssel auch nicht weiter auffällt. Einige Zeit später wird er PKW dann durch die Täter entwendet.
Juni 2022
Ein Kunde kaufte ein Fahrzeug und bekam für die Überbrückungszeit ein Leihauto zur Verfügung gestellt. Das gekaufte Fahrzeug wurde jedoch nie abgeholt. Der Leihwagen wurde dann später als vereinbart, mit leerem Tank und Schaden, außerhalb der Betriebszeiten vorm Autohaus abgestellt.
Unsere Empfehlung: Heben Sie eine Anzahlung ein - gerade in der jetzigen Zeit mit langen Lieferzeiten, aber auch bei kürzeren Lieferzeiten und Angebot eines Leihwagens zur Überbrückung!
Mai 2022
130.000 EUR Schaden beim Gebrautwagen-Ankauf über gängige Onlineplattform: Ein oö. Fahrzeughändler ist Opfer einer neuen Betrugsmasche geworden: Er fand auf einer Online-Plattform Gebrauchtwagen und nahm mit einem vermeintlichen österreichischen Verkäufer Kontakt auf. Fotos der COC-Dokumente, Fahrgestell-Nummern, Fotos der Fahrzeuge wurden übermittelt. Der Verkäufer drängte zur Entscheidung, da er angeblich bereits zehn weitere Interessenten hat. Nach Kaufabschluss wurde ein ausländisches Bankkonto bekannt gegeben, auf das der Kaufpreis überwiesen wurde - die Lieferung erfolgte bis dato nicht.
März 2022
In letzter Zeit wurden oö. Fahrzeughändler:innen vermehrt Opfer von Betrugsfällen im elektronischen Geschäftsverkehr. Rechnungen (oftmals PDF-Dateien) werden von den Betrügern abgefangen und die Kontodaten (IBAN) geändert. Die Rechnungen wirken auf den ersten Blick authentisch. Die Zahlung erfolgt dann jedoch an die Konten der Betrüger. » Mehr Infos I Generell gilt:
- Bei unbekannten Geschäftspartnern und ungewöhnlichem IBAN ist immer besondere Vorsicht geboten
- Verdächtig ist immer, wenn der potentielle Geschäftspartner zur Eile drängt
- IBAN sollte über zweiten Kanal verifiziert werden
Oktober 2020
Derzeit macht ein Kunde die Runde, der offenbar mit einer besonderen Masche Testfahrzeuge ergaunert und damit anscheinend schon bei mehreren Fahrzeughändlern so agiert hat. Er kommt an einem Freitag ins Autohaus, sagt er möchte ein bestimmtes Fahrzeug kaufen, vorher aber noch über das Wochenende probefahren. Er bestätigt auch, dass er die Kosten für die Probefahrt natürlich bezahlen werde, sollte er das Auto doch nicht kaufen. Dann meldet er sich mehrere Wochen nicht. Danach kommt er wieder, hat verschiedene Ausreden (war krank, hatte Corona, etc.) und sagt, er kauft das Auto – unterschreibt den Kaufvertrag und versichert, dass er es am nächsten Tag abholt. Der Kunde wurde nie wieder gesehen und ist auch nicht mehr erreichbar.
Juni 2020
Täter zielen darauf ab, mit E-Mails Mitarbeiter:innen zu täuschen und ihre Opfer zu Zahlungen auf falsche Konten zu verleiten. »Warnung des Bundeskriminalamtes/Tipps
Verbesserung der Einbruchssicherheit: Welche Maßnahmen sind für Kfz-Betriebe sinnvoll?
Landeskriminalamt Oberösterreich/Kfz-Diebstahl: Warum Sie die Maßstäbe bei baulichen Maßnahmen/Schranken- bzw. Toranlage nicht zu klein ansetzen sollen, eine Überwachungskamera nicht ausreicht und die Einhaltung von Standards absolut notwendig ist lesen Sie hier.