
Trendreise nach Dublin
Wo europäische Innovation pulsiert
Lesedauer: 3 Minuten
Dublin/Linz, April 2025 – Unter dem Motto „Zukunft erleben, wo sie entsteht“ begab sich eine 20-köpfige Delegation oberösterreichischer Unternehmer*innen des Landesgremiums Versand-, Internet- und allgemeiner Handel vom 9. bis 11. April 2025 auf eine hochkarätige Trendreise in die irischen "Silicon Docks". Organisiert wurde die Reise von der Wirtschaftskammer Oberösterreich in Kooperation mit dem Export Center OÖ und in enger Abstimmung mit dem AußenwirtschaftsCenter in Dublin unter der Leitung von Dr. Josef Treml.


Ziel der Reise war es, strategische Impulse in den Bereichen Digitalisierung, Technologieeinsatz und internationale Vernetzung zu gewinnen. Die Teilnehmer:innen erhielten exklusive Einblicke in einige der weltweit führenden Tech-Unternehmen – Zugänge, die für Einzelpersonen so kaum möglich wären.
Bei Amazon Web Services (AWS), dem global führenden Anbieter von Cloud-Infrastrukturen, stand die Frage im Mittelpunkt, wie Unternehmen ihre IT flexibel und skalierbar gestalten können. Außerdem wurde der Delegation Einblick in Amazons Logistik im Distribution Center 2 in Dublin ermöglicht.



Salesforce, Marktführer im Bereich Customer Relationship Management (CRM), zeigte, wie datengetriebenes Kundenmanagement und KI-basierte Services den Handel revolutionieren.



Ein weiteres Highlight war der Besuch bei Indeed, Europas größtem Jobportal, das täglich Millionen von Arbeitgebern und Jobsuchenden weltweit zusammenbringt – hier standen Arbeitsmarkttrends und die Rolle von Algorithmen im Recruiting im Fokus.



Google Cloud (GCP), Teil des Google-Konzerns, präsentierte innovative Lösungen für datenbasierte Entscheidungen und moderne IT-Infrastrukturen sowie neuste Entwicklungen im Bereich der (generativen) Künstlichen Intelligenz.


Abschließend gab Microsoft, eines der weltweit größten Softwareunternehmen, Einblick in neue Entwicklungen rund um Künstliche Intelligenz, digitale Zusammenarbeit und Produktivitätstools der nächsten Generation.



Key Learnings aus den Silicon Docks:
- Cloud ist die Infrastruktur der Zukunft – und längst Gegenwart.
- Kundendaten richtig zu nutzen, entscheidet über Wettbewerbsfähigkeit.
- Digitale Geschäftsmodelle wachsen dort, wo mutig investiert wird.
„Diese Reise zeigt eindrucksvoll, wie nah wir als Wirtschaftskammer unsere Mitglieder an globale Entwicklungen heranführen können. Der persönliche Austausch mit internationalen Entscheidungsträgern ist durch nichts zu ersetzen“, so Martin Sonntag, Spartenobmann der Sparte Handel in der WKOÖ.
Auch Gerald Walter, Obmann des oö. Handels, sieht klare Mehrwerte: „Gerade für den stationären und digitalen Handel sind Einblicke in internationale Innovationen entscheidend, um zukunftsfit zu bleiben. Diese Reise war Inspiration, Austausch und Wissenstransfer zugleich.“
Stimmen aus der Delegation: Sechs Teilnehmer*innen fassen ihre Eindrücke in einem Satz zusammen:
- „Dublin hat mir gezeigt, wie schnell sich digitale Trends international durchsetzen.“ [Amer Kladnjakovic, Onfidence GmbH]
- „Die Gespräche bei Google und Microsoft waren für unser Unternehmen ein echter Augenöffner.“ – [Peter und Christina Pramhas, pure and green GmbH]
- „Ich nehme konkrete Ideen für neue digitale Vertriebswege mit nach Hause.“ – [Anna Song, XXOO Pets Family]
- „Besonders beeindruckt haben uns die Innovationskultur bei Salesforce.“ – [Maximilian Bauer & Kevin Vasarhelyi, AlivuCosmetics GesbR]
- „Netzwerken mit Unternehmerinnen und Expertinnen auf diesem Niveau ist unbezahlbar.“ – [Gerald Salletmeier, InnWert GmbH]
- „Das war mehr als eine Reise – das war strategische Weiterbildung live.“ – [Rosina Maria Amann, Amann Technik & Design]
Ein gesellschaftlicher Höhepunkt war der Empfang in der Residenz der österreichischen Botschafterin Mag. Melitta Schubert, der Gelegenheit zum bilateralen Austausch in exklusivem Rahmen bot.



Diese Trendreise war mehr als ein Blick hinter die Kulissen globaler Tech-Giganten – sie war ein greifbares Stück Zukunft. Und sie unterstreicht einmal mehr die Rolle der Wirtschaftskammer als Wegbereiterin für Innovation, Internationalisierung und unternehmerischen Erfolg. Derartige Reisen werden in Zusammenarbeit mit dem internationalen Netzwerk der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA regelmäßig für Mitglieder angeboten – und schaffen Zugänge, die alleine kaum möglich wären.