Drei Müllcontainer hintereinander stehend: Erster Container im Fokus gefüllt mit Batterien, dahinterstehende Mülleimer verschwommen gefüllt mit Plastikverschlüssen und Glühbirnen
© Iren Moroz | stock.adobe.com
Immobilien- und Vermögenstreuhänder, Fachgruppe

Hausinfoblatt zur richtigen Entsorgung von Lithium-Batterien/Akkus

Aushang für Hausverwaltungen zum Ausdrucken in mehreren Sprachen

Lesedauer: 1 Minute

14.02.2025

Der Anteil an Lithium-Batterien und -Akkus steigt sehr stark an und daher nimmt die mögliche Brandgefahr in den Häusern durch falsche Entsorgung im Restmüll enorm zu.

Diese Grundregeln gilt es zu beachten:

Batterien, insbesondere Lithium-Batterien/Akkus dürfen keinesfalls in den Restmüll gelangen, da diese ein großes Brandpotential darstellen.

Eine falsche Entsorgung stellt ein Sicherheitsrisiko für die Häuser und deren Bewohner dar. Daraus könnten enorme Schäden resultieren, die die Hausgemeinschaften mit unnötigen und hohen Kosten belasten könnten.

Als Service stehen Informationsblätter in unterschiedlichen Varianten (sieben verschiedene Sprachen; mit/ohne WKÖ-Logo; Platz für Logos der Hausverwaltungen) zur Verfügung, die auf schwarzen Brettern, Info-Boards und/oder in den Müllräumen der Häuser angebracht werden können.  

Weitere interessante Artikel
  • Zwei Personen sitzen sich an Tisch gegenüber, eine Person hält Dokument, das andere Person unterfertigt, am Tisch aufgeklappter Laptop
    Neues Kreditdienstleister- und Kreditkäufergesetz ermöglicht besseren Umgang mit notleidenden Krediten
    Weiterlesen
  • Aufgeklapptes Notebook mit Schriftzug Kollektivvertrag am Bildschirm, daneben Waage und Gesetzesparagrafen stehend
    Kommentar von Mag. Hitz zum Angestellten-Kollektivvertrag für Immobilienverwalter
    Weiterlesen
  • Wohnungsgrundriss mit Inneneinrichtung von oben, Vogelperspektive
    Befreiung von Grundbuch- und Pfandeintragungsgebühr bei privaten Immobilienkäufen
    Weiterlesen