Kühle, grüne Oasen
© AIDA-Living

Linzer Unternehmen baut kühle, grüne Oasen

Das auf Recycling-Kunststoffe spezialisierte Unternehmen AIDA-Living aus Linz hat nun kühle, grüne Oasen aus 100 Prozent Recycling-Kunststoff entwickelt, die der Hitze den Kampf ansagen.

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 23.04.2025

„Vier Pflanztröge, die mit Kletterpflanzen bepflanzt werden können und zwischen denen sich Sitzbänke befinden, sind mit an Trägern befestigten Seilen überspannt. So bildet sich rasch ein dichtes, natürliches, grünes Blätterdach. Die gefühlte Temperatur darunter liegt um 10 bis 15 Grad unter der Temperatur auf Flächen daneben. Das funktioniert durch den Schatten und die natürliche Verdunstung der Pflanzen“, beschreibt Geschäftsführer Martin Aistleitner.

„Das ganze Modul kann auf Flächen einfach aufgestellt werden. Es sind daher keine teuren baulichen Maßnahmen notwendig“, so Aistleitner. Weiters gibt es noch eine XXL-Variante mit 16 Quadratmetern und die Möglichkeit, mehrerer Elemente zu verbinden, bis hin zu einem Laubengang. Überdies können die Module noch mit weiteren Tischen, Bänken und Liegen ausgestattet werden.

Gedacht sind die als AIDA Cool&Green bezeichneten Module als kühle Schattenspender für private Gärten ebenso wie für öffentliche Plätze, Sportanlagen, Schulen, Seniorenheime, Kindergärten, Spielplätze, Gastronomie und Hotels, Wartebereiche im öffentlichen Verkehr und Parks.

Zu AIDA-Living