Mit nur einem Handgriff E-Auto-Ladekabel nutzen und wieder verstauen.
© Cable-Sherpa

Cable-Sherpa beseitigt Kabelchaos in der Garage

Ein Freistädter Unternehmen revolutioniert die Nutzung und das Verstauen von E-Auto-Ladekabeln.

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 23.04.2025

Helmut Kastler aus Freistadt, Mechatroniker und E-Auto-Besitzer, hatte genug vom Kabelchaos in seiner Garage. Aus dieser persönlichen Erfahrung entstand die Idee zu „Cable-Sherpa“. Mit seinen Geschäftspartnern Erwin Kunst und Andreas Affenzeller entwickelte er ein innovatives Kabelmanagementsystem für E-Auto-Ladekabel, das einfach an die Wand montiert wird, in der Garage, im Carport oder an öffentlichen Ladepunkten. 

Das System dienst als ideale Kabelhalterung und ist mit allen gängigen Wallboxen und E-Ladekabeln kompatibel. Dank seiner Flexibilität kehrt der drehbare und je nach Variante ausziehbare Tragarm automatisch in seine Ruheposition zurück und sorgt für einen aufgeräumten Ladeplatz. „Unsere Vision war, den Ladevorgang so einfach wie möglich zu gestalten. Mit einem Handgriff kann das Kabel genutzt und anschließend verstaut werden, ohne Schmutz an Händen oder Kleidung. Während der Markt für Wallboxen hart umkämpft ist, gibt es wenige praktikable Lösungen für das Kabelmanagement, hier setzen wir mit Cable-Sherpa an“, so die Gründer. 

Zum Cable-Sherpa