Gründungstag
© Cityfoto /Pelzl

Erfolgreicher Gründungstag 2025

Rund 250 Interessierte holten sich beim Gründungstag der WKOÖ alle notwendigen Infos zum Start in die Selbständigkeit. 

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 15.04.2025

Am 25. März 2025 nutzten rund 250 Gründungsinteressierte die Gelegenheit, sich optimal auf die Selbstständigkeit vorzubereiten. Der WKOÖ-Gründungstag bot eine Vielzahl an Informations- und Netzwerkangeboten, die den Teilnehmenden wertvolle Einblicke und Unterstützung auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit gewährten.

An insgesamt 20 Infoständen –  von Förderstellen über Finanzamt bis Sozialversicherungen – informierten die wichtigsten Institutionen persönlich. Fach- und Detailfragen konnten so im direkten Gespräch mit Fachleuten geklärt werden.

Zusätzlich wurden drei Workshops angeboten, die sich intensiv mit den Themen Businessplan, Steuern und Sozialversicherung auseinandersetzten. Diese Workshops wurden von Top-Experten vorgetragen und boten den Teilnehmenden tiefgehende Einblicke und praxisnahe Tipps.

WKOÖ-Vizepräsident Clemens Malina-Altzinger, WKOÖ-Direktor-Stv. Friedrich Dallamaßl und JW-Landesvorsitzender Michael Wimmer betonten die Bedeutung von Neugründungen für den Wirtschaftsstandort Oberösterreich. Sie hoben die Innovation, unternehmerische Leistungsbereitschaft und den Willen, etwas weiterzubringen, hervor. Ergänzt wurde der Talk durch Einblicke in neue unternehmerische Rahmenbedingungen, wie die neu geschaffte Gesellschaftsform (FlexCo) und angepasste Kleinunternehmer-Pauschalierungssätze, die als Erfolge der Interessensvertretung genannt wurden.

Im anschließenden Gründer-Talk mit Nicole Spitzl (Cafe Frau Franzi in Steyr) und Gregor Pichler (Ahoi Kapptn) erzählten die beiden ihre persönlichen Unternehmensgeschichten. Sie zeigten anhand von Beispielen aus ganz unterschiedlichen Branchen, wie Selbstständigkeit gelingen kann.

Anja Pauli von Sun Shine Social gab Einblicke und Tipps, wie Unternehmen – auch mit kleinem Budget – sichtbar werden und zur Marke hinter den Produkten und Leistungen werden können.

Zu guter Letzt kam auch das Netzwerken nicht zu kurz. Persönliche Kontakte, Erfahrungsaustausch und neue Einblicke verschaffen Unternehmerinnen und Unternehmen sowie Gründungsinteressierte wichtige Vorteile, die sie in ihrem unternehmerischen Tun unterstützen. 

zu den Fotos