hands-on.at
© celinemarie.at

Handwerkliche Kreativität als Ausgleich zur digitalen Welt

Seit Jänner gibt es mit hands-on.at eine neue Anlaufstelle für kreative Köpfe in Österreich. Dabei handelt es sich um eine Plattform, die Anbieter und Teilnehmer von kreativ-handwerklichen Workshops zusammenbringt und sowohl die Organisation als auch die Buchung von Kursen erleichtert.

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 20.03.2025

hands-on.at macht kreative Workshops in Österreich einfacher zugänglich und buchbar. „Menschen suchen immer öfter aktiv den Ausgleich zur digitalen Welt und entdecken dabei das Handwerk als inspirierende und sinnstiftende Tätigkeit wieder. Erwachsene verbringen täglich im Durchschnitt zehn Stunden vor einem Bildschirm. Mit unserer Buchungsplattform hands-on.at nutzen wir das digitale Zeitalter, um Analoges wieder sichtbar und greifbar zu machen. Wir bringen die Menschen weg vom Klicken, Swipen und Scrollen hin zum Hämmern, Formen und Bohren", sind Alyssa Kamoun und Lea Gangl, die Gründerinnen von hands-on.at aus Linz, überzeugt.

Einfach den passenden Workshop finden

„Für Teilnehmer gestaltet sich die Suche nach Workshops meistens sehr zeitaufwendig, da die Angebote derzeit auf hunderten von Websites verstreut vorzufinden sind. Sie finden daher oft keine passenden in ihrer Nähe. Auf hands-on.at finden Interessierte eine Vielzahl an kreativ-handwerklichen Workshops in ganz Österreich unkompliziert auf einer Plattform. Von Töpfern, Schmieden, Glasblasen oder Nähen bis hin zu Holzarbeiten, Schmuckgestaltung und Malkursen. Die Kursangebote lassen sich schnell und einfach nach Interessen, Standort und Verfügbarkeit durchsuchen und buchen. Perfekt auch als kreatives Geschenk für Familie und Freunde oder als gemeinsames Erlebnis für Polterabende, Geburtstagsfeiern und Teambuilding-Events“, so die beiden Gründerinnen.

Weniger Aufwand, mehr Sichtbarkeit

Kreative Anbieter können über hands-on.at ihre Workshops mit wenigen Klicks veröffentlichen und einem breiten Publikum zugänglich machen. Die Plattform übernimmt organisatorische Aufgaben wie Buchungsmanagement und Zahlungsabwicklung. Darüber hinaus erhalten Anbieter ein eigenes Profil im Community-Verzeichnis, das ihnen zusätzliche Sichtbarkeit bietet.

Start-up aus Oberösterreich

Hinter hands-on.at stehen mit Alyssa Kamoun und Lea Gangl zwei Oberösterreicherinnen. „Unser Ziel ist es, die Kreativ- und Makerszene in Österreich zu stärken und eine möglichst große lebendige Community aufzubauen. Die Idee entstand aus der Problematik heraus, dass kreativ-handwerkliche Workshops oft sehr schwierig zu finden sind. Wer ein passendes Angebot sucht, muss also viel Zeit in Recherchen investieren. Das wollen wir ändern", erklären die beiden.

Zu hands-on.at 

Die beiden Gründerinnen.
© celinemarie.at Lea Gangl (l.) und Alyssa Kamoun, die Gründerinnen von hands-on.at