
Mit Beratung zum Erfolg
Das Gründer- und Förderservice der WKOÖ sorgt an der Seite der Unternehmen mit Unterstützung und Beratung für eine vielfältige und erfolgreiche Wirtschaft.
Lesedauer: 1 Minute
In neun von zehn Fällen haben Gründer denselben Weg, nämlich den ins Gründerservice der WKO Oberösterreich. Rund 3500 Personen melden jährlich ihr Gewerbe in der WKOÖ an und lassen sich dabei persönlich von Experten beraten, die mit jährlich 10.000 Gründerkontakten einen breiten Erfahrungsschatz aufweisen.
Infos, Workshops, Beratung
Wer vorab unverbindlich in die Selbständigkeit reinschnuppern möchte, der findet auf www.gruenderservice.at bereits zahlreiche Antworten auf typische Gründerfragen. Informationen rund um Steuern, Sozialversicherung, Gewerbeberechtigung und kaufmännische Planung sind dort 24/7 abrufbar, denn Information ist alles: „Eine solide Vorbereitung ist die halbe Miete“, bringen es WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Klaus Madlmair, Leiter des Gründerservice, auf den Punkt.
Wer den nächsten Schritt gehen möchte, der ist in einem Gründerworkshop bestens aufgehoben „Insbesondere unser stetig wachsendes Onlineangebot hat sich sehr bewährt. Es hilft Gründerinnen und Gründern, sich zeit- und ortsunabhängig gut vorzubereiten“, so Madlmair. Als Teil von „hub,ert“, einem Verbund aller relevanten Player der Gründungs-Szene im Land, ist das WKOÖ Gründerservice zudem auch die Eintrittskarte in das Gründernetzwerk Oberösterreichs.
Wirtschaft fördern
Während das Gründerservice vorrangig Gründungsinteressierte und neue Unternehmen berät, ist das WKOÖ-Förderservice Ansprechpartner für alle Mitglieder. Die Finanzierung einer Investition, der erste Mitarbeiter oder der Besuch einer Weiterbildung sind typische Fragen, bei denen das Förderservice die richtigen Antworten kennt und weiterhilft.