FidW-Landesvorstand
© Antje Wolm

Lisa Sigl ist neue Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft Oberösterreich

Die Linzer Unternehmerin Lisa Sigl (Bild Mitte) wurde im Rahmen der Landeskonferenz von Frau in der Wirtschaft Oberösterreich zur neuen Landesvorsitzenden gewählt. Sie übernimmt die Funktion von Margit Angerlehner. Sigls Stellvertreterinnen sind Martina Schwarz (l.) und Claudia Haslinger (r.).

Lesedauer: 3 Minuten

Aktualisiert am 08.04.2025

Mit dieser Wahl setzt Frau in der Wirtschaft OÖ ein starkes Zeichen für modernen Zeitgeist und Zukunftsorientierung in der Interessenvertretung. Die drei Unternehmerinnen stehen für gelebte Vielfalt, Mut und eine klare Vision: Wirtschaft aus Unternehmerinnensicht aktiv und lösungsorientiert mitzugestalten.

Lisa Sigl: Macherin mit Innovationsgeist

Lisa Sigl ist leidenschaftliche Unternehmerin und führt in Linz mehrere erfolgreiche Hotel- und Gastronomiebetriebe. Dazu zählen unter anderem das Hotel Schwarzer Bär, die Rooftop-Bar Rooftop 7 und das nachhaltige Hotelkonzept Bee Green. Als Bezirksvorsitzende von FidW Linz-Stadt setzt sie sich bereits seit 2022 für mehr Sichtbarkeit weiblicher Leistungen, das Aufzeigen von Karrierechancen für Mädchen und die Stärkung von Unternehmerinnen ein. Ein besonderes Anliegen ist ihr die erfolgreiche Übergabe und Übernahme von (Familien-)Unternehmen. Als zentrale Mitgestalterin der Kampagne ‚Ich bin Übernehmerin‘ bringt sie dieses Thema gezielt in die öffentliche Wahrnehmung.

„Unternehmerinnen in Oberösterreich gestalten die Wirtschaft von morgen – mutig, sichtbar und selbstbewusst. Als Vorsitzende von Frau in der Wirtschaft ist es mein Ziel, ihre Interessen aufzugreifen und die besten Rahmenbedingungen für unternehmerischen Erfolg zu schaffen“, kündigt Lisa Sigl an. „Ob etablierte Unternehmerinnen, Gründerinnen oder Unternehmerinnen, die in den nächsten Jahren Betriebe übernehmen – sie alle brauchen klare Perspektiven, faire wirtschaftliche Rahmenbedingungen und eine starke Stimme, die ihre Anliegen auf politischer und wirtschaftlicher Ebene vertritt. Mit Frau in der Wirtschaft bieten wir nicht nur ein immer größer werdendes Netzwerk für Austausch, Kooperation und gegenseitige Unterstützung, sondern holen auch inspirierende Role Models vor den Vorhang. Denn Sichtbarkeit ist entscheidend: Erfolgreiche Unternehmerinnen sind Vorbilder, die anderen Mut machen, selbstbewusst ihren Weg zu gehen und ihre Ideen in die Realität umzusetzen. Wir setzen uns aktiv für die Stärkung des weiblichen Unternehmertums in Oberösterreich ein – durch konkrete Maßnahmen, ein klares Forderungsprogramm und den kontinuierlichen Dialog mit Entscheidungsträgern. Gemeinsam mit unseren Bezirksfunktionärinnen gestalten wir eine Zukunft, in der Unternehmerinnen nachhaltig erfolgreich sein können!“ 

Martina Schwarz: International denken, regional vernetzen und aktiv gestalten

Martina Schwarz ist Geschäftsführerin der CAD+T Solutions GmbH in Ansfelden, einem international tätigen Softwareunternehmen. Als langjährige Vertriebsleiterin und heutige CEO bringt sie Expertise in Internationalisierung, Digitalisierung und strategischem Netzwerken mit. Seit 2021 engagiert sie sich bei Frau in der Wirtschaft. In ihrer neuen Funktion möchte sie verstärkt Impulse im Bereich Export und Internationalisierung setzen und dabei Frauen ermutigen, diesen oft herausfordernden, aber chancenreichen Weg zu gehen. Gerade in diesem Bereich sieht sie großes Potenzial in bestehenden Unterstützungsangeboten von Frau in der Wirtschaft. „Austausch auf Augenhöhe, gegenseitiges Vertrauen und der Wille, Dinge wirklich umzusetzen – das macht für mich Frau in der Wirtschaft aus“, so Martina Schwarz.  

Claudia Haslinger: Mut zur Übernahme und Vereinbarkeit verbessern.

Claudia Haslinger leitet gemeinsam mit ihrer Schwester die SFK Technologie Manufaktur in Kirchham. Sie steht für modernes Unternehmertum, gelungene Übergabeprozesse und nachhaltige Führung. Ihre Schwerpunkte in ihrer neuen Funktion liegen auf der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, gezielter Frauenförderung in Technik und Handwerk sowie dem Ausbau von Mentoring- und Weiterbildungsangeboten. Claudia Haslinger möchte ihre Vision bei Frau in der Wirtschaft aktiv vorantreiben: Gleichstellung soll gelebte Realität sein – sodass sich FidW künftig ganz auf unternehmerische Entwicklung konzentrieren kann, statt auf Grundsatzdebatten. Ihr Ziel ist es, das Netzwerk aktiv mitzugestalten, andere Frauen zu stärken und zum Perspektivenwechsel zu ermutigen. „Ich möchte Frauen Mut machen, groß zu denken, eigene Wege zu gehen und sich durchzusetzen – damit unsere Töchter in einer Welt leben, in der Gleichstellung keine Forderung mehr ist, sondern Realität.“  

Gemeinsam für Unternehmerinnen

Die inhaltlichen Schwerpunkte des neuen Landesvorstands orientieren sich an den zentralen Anliegen von Frau in der Wirtschaft: Ziel ist es unter anderem, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flächendeckende, flexible Kinderbetreuung weiter zu verbessern, steuerliche Entlastungen und Investitionsanreize zu schaffen, Bildung zukunftsfit zu gestalten, etwa durch das Aufzeigen der Berufsvielfalt und mehr Wirtschaftsbildung. Weiters gilt es bürokratische Hürden abzubauen und die unternehmerische Resilienz durch gezielte Maßnahmen in der Frauengesundheit zu stärken.

Frau in der Wirtschaft Oberösterreich ist das starke Netzwerk und die starke Stimme innerhalb der WKO Oberösterreich für 39.000 unternehmerisch tätige Frauen, Mitunternehmerinnen und weibliche Führungskräfte in Oberösterreich.