EU-Nachhaltigkeit
© adobe.stock.com

Resilienz und Risikominimierung

Die WKOÖ setzt ihre Webinarreihe „Nachhaltigkeit – Chancen für zukunftsfähige Betriebe“ am 24. April, 9 Uhr, mit dem Thema Resilienz und Risikominimierung fort.

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 09.04.2025

Prof. Gerald Schönwetter legt dabei dar, wie sich Unternehmen proaktiv auf klimabedingte Risiken, Preisschwankungen, strengere Umweltvorschriften oder Unterbrechungen in Lieferketten vorbereiten können. Diese Herausforderungen sind zugleich Chancen. Die Umstellung auf erneuerbare Energien und umweltfreundliche Produktions- und Logistikprozesse sind nicht nur notwendige Anpassungen, sondern auch Möglichkeiten, die Widerstandsfähigkeit von Betrieben nachhaltig zu stärken.

Nachhaltige Lieferketten

Ein zentraler Punkt ist die Bedeutung umweltfreundlicher Technologien und nachhaltiger Lieferketten. Unternehmen, die aktiv auf diese Aspekte setzen, schaffen sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Sie zeigen nicht nur, dass sie auf äußere Einflüsse wie Marktveränderungen vorbereitet sind, sondern positionieren sich auch als Vorreiter für eine nachhaltige Wirtschaft. Resilienz ist kein statischer Zustand, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Betriebe, die heute die richtigen Schritte unternehmen, werden morgen die Gewinner sein. Am Webinar-Programm stehen:

  • Praxistipps zur Stärkung der betrieblichen Resilienz
  • Strategien zur Minimierung klimabedingter Risiken
  • Gelegenheit für Fragen

Anmeldung zum kostenlosen Webinar 


Nachhaltigkeitstag der oö. Wirtschaft

Der Nachhaltigkeitstag der oö. Wirtschaft findet heuer am 5. Juni ab 13 Uhr statt und steht unter dem Motto „Chancen für zukunftsfähige Betriebe“. Top-Referent ist Martin Rohla, Goodshares Beteiligungs- und Beratungs GmbH und Jurymitglied aus der TV-Sendung „2 Minuten 2 Millionen“. Folgende Themen werden zudem in 4 Praxisworkshops behandelt:

  • Wie können Sie Ihren Betrieb zukunftsfit machen? 
  • Nachhaltige Erfolgsstrategien und Geschäftsmodell 
  • Neuerungen bei den ESG-Berichtspflichten
  • KI und Nachhaltigkeit?

Anmeldung