Start-ups
© tourismusinkubator

Tourismus-Start-ups auf Reisebüromesse Berlin

Die ITB Berlin als weltweit führende Messe der Reisebranche gilt als Hotspot für Innovationen im Tourismusbereich. Mit dabei am Österreich-Stand waren vier Start-ups des oö. #tourismusinkubators. 

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 23.04.2025

„Die ITB Berlin hat erneut gezeigt, dass sie der perfekte Ort für Start-ups ist, um zu pitchen, neue Kontakte zu knüpfen und frische Ideen für die Zukunft des Tourismus zu sammeln“, war Anna Vorderdörfler von Tech2B mit den Ergebnissen zufrieden. Der #tourismusinkubator unterstützt seit 2021 Start-ups im Tourismusbereich über zwölf Monate mit umfassender Beratung, Netzwerkzugängen und Ressourcen. Ziele sind Marktreife erreichen und Wachstum fördern.

Nachstehend die vier Start-ups aus OÖ:

Trailpulse und Trailomat – Thorsten Schmitz: TrailPulse bietet ein System zur unauffälligen Erfassung von Besucherströmen in der Natur, das kostengünstige Bewegungsdatenerhebungen auf natürlichen Wegen ermöglicht, um nachhaltige und nutzerorientierte Angebote zu schaffen. Dabei hilft Trailomat eine Plattform zur Mikrofinanzierung für die Errichtung und Erhaltung legaler Mountainbike-Trails. www.trailpulse.at

Majourny – Fabian Pischinger, Severin Bergsmann: Die App erstellt personalisierte Reisepläne basierend auf Vorlieben. Mit KI soll die Reiseplanung vereinfacht und der ökologische Fußabdruck verkleinert werden. www.majourny.com

E-Ski – Lorenz Peter, Nadja Peter: Thrillectric entwickelt innovative E-Ski für den Wasserskisport. Die weltweit ersten elektrischen Wasserskier mit Jetantrieb und internationalem Patent ermöglichen Freiheit am Wasser, ohne negative Konsequenzen für die Natur. www.electricwaterski.com

Hublz – Barbara Pölzleithner: Hublz ist eine Kulturentdeckungs-App für Gäste, Fami­lien, Jugendliche und Schulklassen. Elemente wie Chatbot, Fun Facts, Kreativaufgaben und Gamification bereiten kulturelle Themen neu auf. Das Projekt war u.a. bei der Kulturhauptstadt 2024 Bad Ischl Salzkammergut im Einsatz. www.hublz.art

Die Teilnehmer aus OÖ stellen der ITB grosso modo ein sehr gutes Zeugnis aus. „Die Messe war hervorragend. Wir werden es auf jeden Fall in Erwägung ziehen, wieder hinzufahren. Die Kontaktmöglichkeiten vor Ort sind großartig“, so Fabian Pischinger von Majourny.

Neue Bewerbungen auf www.tourismusinkubator.at 

go-international  

Unterstützt werden innovative Jungunternehmer bei ihren ersten Schritten in neue Exportmärkte mit Mitteln des Exportförderprogramms „go international“. Alle Infos dazu im Export Center OÖ, T  05-90909-3470 bzw. 3437, E  export@wkooe.at  go-international@wkooe.at

go-international.at