Frau
© Hannes Buchinger

Unsere Position zum Thema Nachhaltigkeit

Auf die Wirkung kommt es an

Lesedauer: 1 Minute

15.04.2025

Die drei Prämissen der oö. Wirtschaft

- damit auf die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und des Wirtschaftsstandorts Oberösterreich Rücksicht genommen wird. 

Wirkungsorientierung – Wirtschaftliche Ausrichtung

Umgesetzte Projekte reduzieren CO2, nicht Ziele und Berichte per se. 

Chancenorientierung

Umsetzung mit Rücksicht auf Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und des Wirtschaftsstandorts Oberösterreich 

Erfolgsorientierung

Nachhaltigkeit muss sich rechnen. Nur wenn das finanzielle Gleichgewicht hergestellt ist, kann sich eine Investition langfristig amortisieren und der Wirtschaftsstandort nachhaltig erfolgreich sein 

Aus den drei Prämissen leitet sich die folgende Positionierung der WKO Oberösterreich ab:

  1. Genehmigungsverfahren für Energieinfrastruktur beschleunigen und vereinfachen
  2. Bürokratieabbau: Der Ankündigung der EU-Kommission, die Berichtspflichten für Unternehmen um 25 Prozent zu senken, müssen Taten folgen.
  3. Rechtliche Eingriffe und Maßnahmen müssen für die Unternehmen transparent und möglichst langfristig planbar sein.
  4. Ein technologieoffener Zugang bedeutet die Chance, alle Zukunftstechnologien nutzen zu können und Einengungen und bestimmte Lösung zu vermeiden.
  5. Potenzial im "Green-Tech" -Export ausbauen
  6. Arbeitskräfte für "Green Jobs" sensibilisieren
  7. Bewusstseinsbildung für die positive Rolle der Wirtschaft
  8. Unterstützung durch die öffentliche Hand
  9. Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft müssen verstärkt zusammenarbeiten.
  10. Ressourcenschonung und Wiederverwertung sind Voraussetzung für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft. 
Weitere interessante Artikel