Nahaufnahme eines Temperaturreglers von einer Heizung
© PixMedia | stock.adobe.com

Oö. Heizungsanlagen- und Brennstoffverordnung 2022 neu veröffentlicht!

Oö. HaBV 2022 LGBl. Nr. 39/2022

Lesedauer: 1 Minute

Die neue Verordnung wird benötigt, um die erforderlichen Anpassungen an die Novellierung des Oö. Luftreinhalte- und Energietechnikgesetz 2002, an die Technische Richtlinien Heizungsanlagen 2020 (vormals Art. 15a Vereinbarung), an die aktuellen OIB-Richtlinien des Österreichischen Instituts für Bautechnik, an geänderte Normen, bundesrechtliche Vorgaben und an die Erfahrungen mit der bisherigen Verordnung umzusetzen. 

Die Verordnung betrifft Unternehmen, die Feuerungsanlagen mit festen oder flüssigen Brennstoffen errichten, in Betrieb nehmen oder überprüfen oder solche Feuerungsanlagen zur Raumheizung betreiben. 

Die Verordnung wurde am 28. April 2022 im Landesgesetzblatt kundgemacht und ist am 1. Mai 2022 in Kraft getreten. Mit dem Inkrafttreten dieser Verordnung tritt die Oö. Heizungsanlagen- und Brennstoffverordnung (Oö. HaBV 2005) außer Kraft. 

Links:

Oö. Heizungsanlagen- und Brennstoffverordnung 2022 – Oö. HaBV 2022 (LGBl. Nr. 39/2022)

Oö. Luftreinhalte- und Energietechnikgesetz (konsolidierte Fassung)

Stand: 04.05.2022

Weitere interessante Artikel
  • Default Veranstaltungsbild Artikelseite mit grafischen Elementen
    Naturschutzgebiet „Hornspitzmoore“ wird zum Europaschutzgebiet
    Weiterlesen
  • Nahaufnahme eines moosbewachsenen Waldbodens. Im Hintergrund sind viele Baumstämme
    Europaschutzgebiet Schluchtwälder der Steyr- und Ennstaler Voralpen
    Weiterlesen
  • Default Veranstaltungsbild Artikelseite mit grafischen Elementen
    „Puchheimer Au“ als Naturschutzgebiet ausgewiesen
    Weiterlesen