Schriftzug
© invest.austria

Vision 2030

Das fordern invest.austria, AustrianStartups, JungeWirtschaft und StartupNOW von der nächsten Regierung!

Lesedauer: 1 Minute

13.03.2025

So sieht Österreich 2030 aus:

Österreich ist einer der attraktivste Wirtschaftsstandorte im Zentrum von Europa. Der private Kapitalmarkt ist ein etablierter und wesentliche Bestandteil für Unternehmensfinanzierungen und ermöglicht österreichischen Unternehmen, schnell und flexibel Kapital für Wachstum und Innovation zu
beschaffen.

Konkrete Empfehlungen  

1. Stärkung des Kapitalmarktes

  • Dachfonds für institutionelle Anleger:innen gründen
  • Bestehendes Wagniskapitalfondsgesetz reformieren
  • Beteiligungsfreibetrag einführen 

2. Stärkung des Wirtschaftsstandorts

  • Mitarbeiterbeteiligungsmodelle optimieren
  • Verlustausgleich ermöglichen
  • Rechtsgrundlage für digitale Wertpapiere schaffen
  • Rechtliche Unterstützung für junge Unternehmen sicherstellen 

3. Stärkung von Unternehmergeist & Gründungsneigung

  • Entrepreneurshipwoche auf alle Schulen ausweiten
  • Unternehmerische Projekte bei der Matura ermöglichen
  • Spinoff-Fellowship ausbauen und langfristig verankern
  • Gründungsstipendium einführen

>>  Vision 2030: Das fordern Startup-Ökosystem-Player von der nächsten Regierung

Zum Vision 2030-Paper


Weitere interessante Artikel
  • Zwei Personen sitzen sich an einem weißen Tisch gegenüber, die rechte tippt in einem Laptop, die linke hält ein Klemmbrett mit einem Dokument. Im Bild sind gezeichnete Linien, die zu Symbolen von Personen in Kreisen und einer Topfpflanze führen
    Tech & AI Jobs Fair Vienna 2025: Exklusive Vorteile für WKO Mitglieder
    Weiterlesen
  • Verschwommene Aufnahme mehrerer Personen in einem Raum, die stehen oder sich bewegen. Darüber liegt eine Grafik, bestehend aus feinen, weißen Strichen, die kreuz und quer über das Bild verlaufen und miteinander verbunden sind
    GIVEAWAY: Win Tickets to Plug and Play Vienna Expo 6!
    Weiterlesen