
Energieeffizienz leicht gemacht
Mit dem neuen Leitfaden für Energieeffizienz unterstützt die Sparte Information und Consulting Mitglieder mit konkreten Tipps.
Lesedauer: 1 Minute
Nachhaltiges Wirtschaften wird für Unternehmen immer wichtiger – nicht nur aufgrund der Vorgaben der Corporate Social Responsibility Directive (CSRD), sondern auch, um international wettbewerbsfähig zu bleiben, Innovationen voranzutreiben – und nicht zuletzt auch Kosten zu sparen.
Da mit der CSRD auch kleine und mittlere Unternehmen, die mit größeren, berichtspflichtigen Betrieben zusammenarbeiten, immer häufiger mit Anfragen zu ihren Energieeffizienzmaßnahmen konfrontiert sind – und gleichzeitig auch von hohen Energiepreisen geplagt sind –, hat die Sparte Information und Consulting für ihre Mitglieder einen Leitfaden für mehr Energieeffizienz eingerichtet. Immerhin müssen KMU mit einem durchschnittlichen Gesamtenergieverbrauch von 2,78 GWh in den letzten drei Jahren ab 2026 ein Energieaudit durchführen.
Im Leitfaden enthalten ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, darüber hinaus geht der Leitfaden in acht konkreten Themenbereichen ins Detail und zeigt sowohl schnell und günstig umsetzbare als auch langfristge Maßnahmen auf:
- Gebäudehülle: Neben Dämmung und Co. können etwa auch kleine Maßnahmen wie neue Dichtungen oder richtig positionierte Möbel Energie sparen.
- Heizungsoptimierung: Auch Mieter haben Optionen, ein Freihalten der Heizkörper etwa hilft.
- Warmwassernutzung: Durchflussbegrenzer oder Perlatoren können den Verbrauch verringern.
- Lüftung: Jeder Raum braucht ein durchdachtes Konzept.
- Gebäudekühlung: Schon Sonnenschutzsysteme können helfen, es gibt auch smarte Lösungen.
- Bürobeleuchtung.
- IT- und Haushaltsgeräte – von der Bildschirmhelligkeit bis zur Wahl der Geräte gibt es viel
Sparpotential.
- Netzwerke und KI richtig nutzen und damit die Effizienz optimieren.